Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


MAYER,T., Modell Deutschland. Berlin 2013.

Umschlag

MAYER, Tilman, Karl-Heinz PAQUÉ, Andreas H. APELT (Hrsg.),

Modell Deutschland. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. 209 S. Tab., Abb.; 209 S., 4 schw.-w. Tab. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 103). ISBN 9783428140244.

Tilman Mayer studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Universität Freiburg. Abschluss: Magister Artium; Promotion an der Universität Würzburg; Habilitation an der Universität Würzburg. 1989 bis 1993 Leiter eines zeitgeschichtlichen Forschungsprojekts in der Jakob-Kaiser-Stiftung in Königswinter. 1993 bis 1995 Leiter des Bonner Büros des Instituts für Demoskopie Allensbach. Seit 1997 verschiedene Gastprofessuren. Seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Seit 2007 Vorsitzender der Gesellschaft für Deutschlandforschung. Seit 2009 stv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Von 2010 bis 2016 war Mayer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demografie. Forschungsschwerpunkte: Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts, Politische Kulturforschung und Demoskopie, Politische Demographie, Vergleichende Deutschlandforschung.

Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué (Magdeburg). Wirtschaftswissenschaftler; ehem. Landesminister der Finanzen in Sachsen-Anhalt. Geboren 1956 in Saarbrücken; verheiratet; FDP; 1975–1980 Studium der Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken, Kiel und Vancouver; 1986 Promotion an der Universität Kiel; 1991–1996 Wissenschaftlicher Direktor und Abteilungsleiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel; 1996 Habilitation; 1996–2002 und wieder seit 2008 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationale Wirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 2002–2006 Minister der Finanzen in Sachsen-Anhalt; 2006–2008 Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt; seit 2010 Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; seit 2011 Mitglied der Enquete-Kommission »Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität« des Deutschen Bundestages. Jüngste Buchveröffentlichungen: »Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit« (2009), »Wachstum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus« (2010) und »Vollbeschäftigt. Das neue deutsche Jobwunder« (September 2012).

Bestellnummer: 4665VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


kaufen Wissenschaftsgeschichte Sammler Deutschland Bücher Büchershop

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften