Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


DAMLER,D., Rechtsästhetik. Berlin 2016.

Umschlag

DAMLER, Daniel,

Rechtsästhetik. Sinnliche Analogien im juristischen Denken. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2016.

16 x 23 cm. 408 S. 39 Abb.; 408 S., 39 schw.-w. Abb. Leinen. ISBN 9783428148417.

Daniel Damler (born 1975) is a German legal scholar and practitioner. Damler studied law, modern and medieval history at the universities of Tübingen, Frankfurt/Main and Madrid. Among his publications: »Imperium Contrahens. Eine Vertragsgeschichte des spanischen Weltreichs in der Renaissance« (Imperium Contrahens: A history of treaties of the Spanish empire in the Renaissance, 2008); »Wildes Recht. Zur Pathogenese des Effektivitätsprinzips in der neuzeitlichen Eigentumslehre« (Untamed Law: Toward a pathogenesis of the principle of effectiveness in modern property doctrine, 2nd Edition, 2010).

Bestellnummer: 4721VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Antiquitäten Sozialphilosophie Webshop Klaus Breinlich Antiquariatsshop Amazon

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.