Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


SCHMETTAU,F., Einrichtung des Krieges-Wesens für die Preußische Infanterie zu Fr

Umschlag

SCHMETTAU, Friedrich Wilhelm Carl von,

Einrichtung des Krieges-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten (1773). Bearb. und eingel. von Martin Winter. Band 1: Text. Band 2: Pläne und Figuren. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2016.

16 x 23 cm. XXIV, 850 S. Bd. 1: Tab., Abb.; VIII, 676 S.; Bd. 2: 143 farbige Abb.; XVI, 174 S., 21 schw.-w. Abb., 143 farb. Abb. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen, 70). ISBN 9783428149230.

1968 geboren wurde Martin Winter nach dem Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaften in Erlangen und an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2004 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit zur Sozialgeschichte der preußischen Heeresaufbringung promoviert. Neben Lehraufträgen an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg war Martin Winter seit 1997 als freiberuflicher Mitarbeiter an verschiedenen Museums- und Ausstellungsprojekten – u.a. Museum des Dreißigjährigen Krieges, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden – beteiligt. In seinen Forschungen, zu denen zahlreiche Publikationen vorliegen, beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit frühneuzeitlicher Militär-, Sozial- und Landesgeschichte Brandenburg/Preußens.

Bestellnummer: 4727VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,90


Büchershop Wissenschaftsgeschichte Zeitgeschichte Sammler Klaus Breinlich kaufen

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.