Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


BECHER,E., Deutsche Philosophen. Berlin 2013.

Umschlag

BECHER, Erich,

Deutsche Philosophen. Lebensgang und Lehrgebäude von Kant, Schelling, Fechner, Lotze, Lange, Erdmann, Mach, Stumpf, Bäumker, Eucken, Siegfried Becher. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. XXXI, 313 S. Frontispiz; XXXI, 313 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428160020.

Erich Becher war ein deutscher Philosoph. Becher wurde 1882 in Reinshagen bei Remscheid geboren. Er studierte an der Universität Bonn Naturwissenschaften, Mathematik, Sozialwissenschaften und Philosophie, u.a. bei Benno Erdmann, und schloss das Studium mit der Promotion zum Dr. phil. sowie dem Staatsexamen für das höhere Lehramt ab. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel »Philosophische Voraussetzungen der exakten Naturwissenschaften«. Nach einigen Jahren als Privatdozent an der Universität Bonn wurde er 1909 an die Universität Münster berufen, bevor er 1916 auf den Lehrstuhl für Philosophie und Psychologie an der Universität München wechselte. Zudem war er seit 1924 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Erich Becher starb 1929 in München.

Bestellnummer: 4817VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariat Warenkorb AVKB Antiquariatsshop Klaus Breinlich Politikwissenschaft

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.