Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


GIESEBRECHT,W., Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Berlin 2013.

Umschlag

GIESEBRECHT, Wilhelm von,

Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Vierter Band: Staufer und Welfen. 2. Aufl. (Zur 4. Aufl. von Band I–III). Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. XX, 555 S. XX, 555 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428163960.

Der dritte Band von Wilhelm von Giesebrechts »Geschichte der deutschen Kaiserzeit« ist 1877 erschienen und nimmt sich der Regierungszeit von Lothar III. und Konrad III. an. Nach dem Tode Lothars, der ab 1133 Kaiser des römisch-deutschen Reiches war, konnte sich Konrad III. gegen Heinrich den Stolzen als römisch-deutscher König durchsetzen. Er war der erste römisch-deutsche König, der nicht die Kaiserwürde errang.

Bestellnummer: 4909VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


herunterladen Klaus Breinlich Bibliothek Soziologie Webshop Politikwissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.