Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


MURACH-BRAND,L., Antitrust auf deutsch. Tübingen 2004.

Umschlag

MURACH-BRAND, Lisa,

Antitrust auf deutsch. Der Einfluß der amerikanischen Alliierten auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) nach 1945. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004.

24 x 16 cm. XIII, 403 S. Leinen. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 43). ISBN 9783161482793.

Der Einfluß der amerikanischen Besatzungsmacht auf die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Geschichte eines weitreichenden Konfliktes unterschiedlicher Ideologien. Das amerikanische Antitrustrecht traf nach 1945 in Deutschland auf die kontinentaleuropäische Kartellrechtstradition. Die alliierte Kartellpolitik der USA wurde eng mit der Frage nach deutscher Souveränität und deutschem Wirtschaftssystem verknüpft. Gleichzeitig gibt es einen Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Kartellpolitik. Beide wurden als gemeinsames Konzept von übereinstimmenden Entscheidungsträgern geschaffen. Wirtschaftliche, rechtliche und politische Erwägungen flossen wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet zusammen. Lisa Murach-Brand untersucht an Hand von teilweise bisher noch unveröffentlichten Quellen aus den Bundesarchiven in Koblenz, London und Washington D.C., wie Menschen und Mächte auf die Entstehung des GWB eingewirkt haben.

Bestellnummer: 494VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,-- 


Sammler Antiquariatsshop Warenkorb Buchantiquariat Antiquariat Geschichte

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.