Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

PRUTZ,R., Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters. Berlin 2013.

Umschlag

PRUTZ, Robert Eduard,

Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013.

16 x 23 cm. VIII, 407 S. VIII, 407 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428167715.

Die hier versammelten Vorlesungen hielt der Publizist und Literaturprofessor Robert Eduard Prutz (1816-1872) erstmals im Winter 1845 in Berlin, später auch in seiner Heimatstadt Stettin. In den neun verschriftlichten Vorträgen widmet sich Prutz der Entwicklung des deutschen Theaters vom Mittelalter bis in die Zeit des Vormärz. Zentral für die Darstellung der behandelten Epochen sind oftmals prominente Vertreter und ihr Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte. Neben den Barockdichtern Opitz und Gryphius befasst sich Prutz beispielsweise eingehend mit dem Schaffen Lessings, Goethes oder Schillers, aber auch dem Wirken Shakespeares auf das deutsche Theater.

Bestellnummer: 4958VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Sammler finden Sozialphilosophie Booklooker AVKB-Edition Rechtswissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.