Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BARTNIK,M., Der Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht. Tübinge

Umschlag

BARTNIK, Marcel,

Der Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004.

23 x 16 cm. XV, 326 S. Fadenbindung. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 128). ISBN 9783161483837.

Abbildungen von Personen in Presse, Rundfunk und Internet sind aus der heutigen, visuell orientierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Gleichwohl ist deren Herstellung und Veröffentlichung nicht schrankenlos zulässig. Sowohl den Persönlichkeitsrechten der Abgebildeten als auch dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit muß Rechnung getragen werden. Im Zuge des europäischen Einigungsprozesses wird es darüber hinaus zunehmend wichtig, auch andere Rechtssysteme zu kennen. Frankreich als westlicher Nachbar liegt hierbei besonders nahe. Marcel Bartnik untersucht die dortige Rechtslage und stellt sie derjenigen in Deutschland thematisch geordnet gegenüber. Dabei werden neueste Entwicklungen und Tendenzen in beiden Ländern kritisch beleuchtet und Differenzen wie auch Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

Bestellnummer: 504VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Landeskunde Kunst Soziologie Katalog Frankfurt downloaden

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.