Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


KHAN,D., Die deutschen Staatsgrenzen. Tübingen 2004.

Umschlag

KHAN, Daniel-Erasmus,

Die deutschen Staatsgrenzen. Rechtshistorische Grundlagen und offene Rechtsfragen. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004.

XXIV, 744 S. Leinen. (Jus Publicum, 114). ISBN 9783161484032.

Staatsgrenzen sind ein Phänomen, das nicht nur Historiker, Sozialwissenschaftler und Geographen angeht. Als konstituierendes Element (moderner) Staatlichkeit stellt die Grenze vielmehr auch ein genuin rechtswissenschaftliches Thema von eminent praktischer Bedeutung dar. Um so erstaunlicher ist es daher, daß eine monographische Behandlung der „Grenzen des deutschen Staatsgebietes“ bisher nicht existiert. Mit weit mehr als nur flüchtigen Seitenblicken auf die benachbarten Wissenschaften unternimmt es Daniel-Erasmus Khan, diese Forschungslücke zu schließen. Die teilweise bereits im Mittelalter gelegten Fundamente des räumlichen Umfangs der Bundesrepublik Deutschland werden nicht nur ganz allgemein in ihrer (verfassungs-)rechtshistorischen Dimension dargestellt und analysiert. Der Autor zeichnet vielmehr ein über die engen Grenzen der Fachdisziplin hinausweisendes, facettenreiches Bild des Rechtsregimes aller Grenzen Deutschlands zu seinen neun Nachbarstaaten sowie gegenüber den staatsfreien Gebieten Luftraum, Meer und Erdinneres. Einen Schwerpunkt der Untersuchung stellt in diesem Zusammenhang die rechtliche Aufarbeitung derjenigen Grenzabschnitte dar, die noch heute vom Regelfall der linearen Grenzziehung abweichen bzw. Restbestände „unklarer“ und „verschränkter“ Rechtsverhältnisse früherer Jahrhunderte aufweisen. In einer über die Territorialverschiebungen des letzten Jahrhunderts hinaus erweiterten rechtshistorischen Perspektive erweist sich schließlich, daß jedenfalls von einem generellen Erosionsprozeß des räumlichen Umfangs des Staatsgebietes Deutschlands bzw. seiner Territorien keine Rede sein kann, sondern daß das Rechtsregime der deutschen Außengrenzen vielmehr ganz im Gegenteil durch ein erstaunlich hohes Maß an rechtshistorischer Kontinuität und Stabilität gekennzeichnet ist.

Bestellnummer: 507VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,-- 


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Sammlung alte Bücher VICO Verlag Antiquariat Klaus Breinlich

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.