Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


DERNAUER,M., Verbraucherschutz und Vertragsfreiheit im japanischen Recht. Tübing

Umschlag

DERNAUER, Marc,

Verbraucherschutz und Vertragsfreiheit im japanischen Recht. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2006.

23 x 16 cm. XX, 530 S. Fadenbindung. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 164). ISBN 9783161488221.

Marc Dernauer untersucht die Strukturen und Instrumente des Verbrauchervertragsrechts in Japan. Im ersten Kapitel erläutert er zunächst die Problemstellung und das Ziel der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden die historische Entwicklung des japanischen Verbraucherrechts, die rechtspolitischen Motive für die rechtlichen Regelungen und die weltanschaulichen Grundlagen in Japan dargestellt. Im dritten Kapitel erörtert der Autor die einzelnen privatrechtlichen Instrumente im japanischen Recht, die zum Schutz des Verbrauchers vor unerwünschten und inhaltlich unangemessenen Verbraucherverträgen bestehen. Dabei werden die maßgeblichen Instrumente des Zivilgesetzes sowie zahlreicher Sondergesetze, wie zum Beispiel des Verbrauchervertragsgesetzes, des Finanzproduktehandelsgesetzes, des Handelsgeschäftegesetzes, des Zinsbeschränkungsgesetzes und des Immobilienmietgesetzes ausführlich untersucht. Im vierten Kapitel werden sodann die öffentlich-rechtlichen Instrumente in zentralstaatlichen Gesetzen und in Satzungen der japanischen regionalen Gebietskörperschaften erläutert, die eine Regulierung des Abschlusses und des Inhalts von Verbraucherverträgen in Japan bewirken. Den einzelnen Regelungen im japanischen Recht werden an vielen Stellen die – soweit vorhanden – entsprechenden Regelungen in Deutschland gegenübergestellt. Der Autor stellt abschließend fest, daß in Japan derzeit ein Zustand einer zum Teil ineffizienten Überregulierung von Verbraucherverträgen zu beobachten ist.

Bestellnummer: 534VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,-- 


Geschichte AVKB-Edition Webshop Österreich alte Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.