Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


HALM,C., Die Errichtung des Erzbistums und der Kirchenprovinz Hamburg durch Vert

Umschlag

HALM, Christian,

Die Errichtung des Erzbistums und der Kirchenprovinz Hamburg durch Vertrag vom 22. September 1994. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des Staatskirchenrechts. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 283 S. (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen, 35). ISBN 9783428092116.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Die Neuordnung der Diözesanorganisation und -zirkumskription im Osten und Norden der Bundesrepublik Deutschland – Aufgabenstellung – Forschungsstand – B. Die Geschichte des Erzbistums Hamburg bis zum Beginn der Verhandlungen zwischen Staat und Kirche – C. Vorbereitungen und Vorverhandlungen zur Bistumsgründung: Die Vorbereitungen – Verhandlungen mit dem Bund und inoffizielle Vorverhandlungen mit den Ländern – Die offiziellen Vorverhandlungen der Nuntiatur mit den Ländern – D. Exkurs: Die Geltung des Reichskonkordats vom 20. Juli 1933 und des Preußenkonkordats vom 14. Juni 1929 in den betroffenen Ländern: Die Fortgeltung des Reichskonkordats vom 20. Juli 1933 – Die Geltung des Preußenkonkordats vom 14. Juni 1929 bis zum 7. Januar 1995 – Die Rechtsauffassung der katholischen Kirche – E. Die Zuständigkeit des Bundes oder der Länder: Die Rechtsauffassung des Bundes – Die Rechtsauffassung der Länder – Eigene Stellungnahme – F. Der Notenwechsel mit dem Heiligen Stuhl: Der klärende Briefwechsel zwischen Hessen und der katholischen Kirche über den »Hessischen Sonderweg« – Die Verhandlungen – Die Note des Auswärtigen Amtes – Die Gemeinsame Note der Länder – G. Die Verhandlungen über den Vertrag zur Errichtung des Erzbistums und der Kirchenprovinz Hamburg: Die ersten Kontakte – Die Vorverhandlungen – Die offiziellen Konkordatsverhandlungen – Die Behandlung des Vertrages im Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und in den Kabinetten und Landtagen von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – Die Ratifizierung – Der Austausch der Ratifikationsurkunden – Die Amtseinführung am 7. Januar 1995 – H. Zusammenfassung – Literaturverzeichnis (mit Hörfunkbeiträgen) – Personenverzeichnis – Das Erzbistum Hamburg in Zahlen – Anhang – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5377VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Landeskunde Wissenschaftsgeschichte Internetshop Alte Drucke VICO Verlag Buchantiquariat

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.