Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


BAUM,M., Die Wissenszurechnung. Berlin 1999.

Umschlag

BAUM, Marcus,

Die Wissenszurechnung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1999.

16 x 23 cm. 499 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 223). ISBN 9783428093670.

Inhaltsübersicht: Einführung, terminologische und methodologische Vorbemerkungen – Teil I: Systematische Vorbemerkungen: Die Arten der Wissensnormen, das Lösungskonzept und der Gang der Untersuchung – Teil II: Zurechnung von Wissen: Das Gesetz – Handlungsabhängige Zurechnung des Wissens einer Hilfsperson ausgehend von § 166 I BGB – Handlungsunabhängige Zurechnung des Wissens einer Hilfsperson – Die Erweiterung der handlungsabhängigen Wissenszurechnung über die Verantwortung für Risikoschaffung – Organwissen – Die Einzelnorm – Teil III: Beispiele zur Wissenszurechnung: Die Konkretisierung des Zurechnungsmodells an Hand der Entscheidungen der Rechtsprechung – Schlußzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Sachwortregister

Bestellnummer: 5392VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Landeskunde Grafiken Verlag Klaus Breinlich Wirtschaftswissenschaft Booklooker

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.