Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


GREINER,D., Die Haftung auf Verwendungsersatz. Berlin 2000.

Umschlag

GREINER, David,

Die Haftung auf Verwendungsersatz. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 414 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 234). ISBN 9783428098859.

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einführung in die Problematik – Zweiter Teil: Das Wesen des Verwendungsersatzes als modifizierter Anwendungsfall der Haftung aus Fremdgeschäftsführung und ungerechtfertigter Bereicherung: 1. Kapitel: Geschichte der Verwendungsersatzhaftung: Die Entwicklung des römisch-rechtlichen Verwendungsersatzes vom Aufwendungsersatz als Ausnahmeberechtigung zum Anspruch auf Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung – Grundzüge der Entwicklung von Verwendungsersatz und Kondiktionsrecht von der Rezeption des römischen Rechts bis zur Entstehung des BGB – 2. Kapitel: Ungerechtfertigte Bereicherung als Grund der Verwendungsersatzhaftung des Eigentümers gem. §§ 994 I, 996: Die Entstehungsgeschichte der §§ 994 ff als Beleg der These – Ansichten in der Literatur zum Haftungsgrund der §§ 994, 996 – 3. Kapitel: Die verfehlte Konzeption vom Verwendungsersatz als »Wegfall der Bereicherung« bei der Kondiktion von Sachen: Die Verwendungsersatzproblematik in den Beratungen und Entwürfen zum Bereicherungsrecht des BGB – Die Verwendungsersatzproblematik in Rechtsprechung und Literatur – Die eigene Ansicht – 4. Kapitel: Analyse der sonstigen Verwendungsersatzvorschriften anhand der Gesetzgebungsmaterialien – Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse des 2. Teils – Dritter Teil: Die Anwendung der GoA und des Bereicherungsrechts beim Verwendungsersatz: 1. Kapitel: Aufwendungsersatzansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag – 2. Kapitel: Bereicherungsansprüche auf Verwendungsersatz – Vierter Teil: Der unredliche Verwender – Fünfter Teil: Die Ausübungsmodalitäten für Ansprüche auf Verwendungsersatz – Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 5429VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Rechtswissenschaft Soziologie Grafiken alte Bücher Bücher Antiquitäten

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.