Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


GEISLER,S., Die engste Verbindung im Internationalen Privatrecht. Berlin 2001.

Umschlag

GEISLER, Stephan,

Die engste Verbindung im Internationalen Privatrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 365 S. (Schriften zum Internationalen Recht, 122). ISBN 9783428099955.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Erster Teil: Geschichtliche Entwicklung: Statutentheorie – Überwindung der Statutentheorie – Begründer des modernen Kollisionsrechts – EGBGB v. 18. 8. 1896 – Zweiter Teil: Funktionen der engsten Verbindung: Anknüpfungsprinzip – Anknüpfungsnorm – Ausweichklausel – Dritter Teil: Konkretisierung der engsten Verbindung: Erstes Kapitel: Personalstatut: Ausländische Mehrstaater, Art. 5 I 1 EGBGB – Inländische Mehrstaater, Art. 5 I 2 EGBGB – Zweites Kapitel: Familienstatut: Konkretisierung des Art. 14 I Nr. 3 EGBGB – Nichtfeststellbarkeit einer gemeinsamen engsten Verbindung – Exkurs: Charakter der ausgesprochenen Verweisung – Drittes Kapitel: Interlokale Unteranknüpfung (Art. 4 III 2 EGBGB): Unteranknüpfung bei mehreren Anknüpfungssubjekten – Unteranknüpfung bei einem Anknüpfungssubjekt – Viertes Kapitel: Schuldvertragsstatut: Art. 28 I EGBGB – Art. 28 II, V EGBGB – Art 28 III, V EGBGB – Art. 28 IV, V EGBGB – Ergebnisse hinsichtlich der Handhabung der Ausweichklausel – Fünftes Kapitel: Arbeitsvertragsstatut: Art. 30 EGBGB – Ergebnisse hinsichtlich der Handhabung der Ausweichklausel – Sechstes Kapitel: Außervertragliches Schuld- und Sachenrecht: Internationales Bereicherungsrecht – Geschäftsführung ohne Auftrag im IPR – Internationales Deliktsrecht – Internationales Sachenrecht – Ergebnisse hinsichtlich der Handhabung der Ausweichklauseln – Vierter Teil: Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5443VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquitäten Frankfurt AVKB-Edition Landeskunde Booklooker Grafik

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften