Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


DANNER,M., Justizielle Risikoverteilung durch Richter und Sachverständige im Ziv

Umschlag

DANNER, Martin,

Justizielle Risikoverteilung durch Richter und Sachverständige im Zivilprozeß. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 597 S. (Schriften zum Prozessrecht, 161). ISBN 9783428101252.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung in die Problematik – Gang der Darstellung – Erster Teil: Zivilrecht als Recht der Risikoverteilung: Die zivilrechtliche Aufarbeitung der Risikoproblematik – Die rechtssoziologische und rechtspolitologische Aufarbeitung der Risikoproblematik – Rechtstheoretische Perspektive: Strukturelle Schwächen des Rechts bei der Bewältigung der Risikoproblematik? – Realfolgenorientierung als Konsequenz zivilrechtlicher Risikoorientierung – Ansätze zur justiziellen Ausbildung von Entscheidungsprogrammen in der Praxis – Zweiter Teil: Justizielle Risikoverteilung als Problem der Erkenntnisgewinnung: Integration von Sachverstand als notwendiges Element der Risikoverteilung – Justizielle Risikoverteilung und interdisziplinäre Kooperation – Konsequenzen für die zivilprozessuale Kooperation von Sachverständigen und Richtern bei der justiziellen Risikoverteilung – Dritter Teil: Interdisziplinäre Risikoverteilung im Syllogismusmodell: Heranziehung des Syllogismusmodells – Das Erkenntnisfeld der Untersatzbildung – Das Erkenntnisfeld der Obersatzgewinnung – Auswirkungen unzureichender Obersatzbildung auf monodisziplinärer Grundlage – Vierter Teil: Verfahrensrechtliche Grundlagen der interdisziplinären Kooperation zum Zwecke justizieller Risikoverteilung: Die Ermittlung von Rechtsfortbildungstatsachen als Sonderfall der zivilprozessualen Normtatsachenermittlung – Gesetzliche Grundlagen der Risikoverteilung im Zivilprozeß – Das Verfahren der Normtatsachenermittlung zum Zwecke justizieller Risikoverteilung – Risikoverteilung und Einzelfallentscheidung im Zivilprozeß – Rechtspolitische Vorschläge zur Optimierung der justiziellen Risikoverteilung – Thesen – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5461VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Buchhandlung Wirtschaftswissenschaft Buchantiquariat Katalog AVKB-Edition alte Bücher

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.