In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


HÖDL-ADICK,M., Die Bescheidungsklage als Erfordernis eines interessengerechten R

Umschlag

HÖDL-ADICK, Marcus,

Die Bescheidungsklage als Erfordernis eines interessengerechten Rechtsschutzes. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

367 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 839). ISBN 9783428101863.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung – 2. Teil: Das Bescheidungsurteil: Voraussetzungen für den Erlaß eines Bescheidungsurteils – Die Bindungswirkung des Bescheidungsurteils – Vollstreckbarkeit – 3. Teil: Die Verpflichtung zur Herbeiführung der Spruchreife: Konstellationen fehlender Spruchreife – Begründung der Verpflichtung zur Herbeiführung der Spruchreife – 4. Teil: Die Klage auf Erteilung eines Bescheides: Einführung – Die Zulässigkeit der Bescheidungsklage bei Vorliegen einer exekutiven Letztentscheidungskompetenz – Die Klage auf Bescheidung bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen – 5. Teil: Die Klage auf Erteilung eines Widerspruchsbescheides: Der Anspruch auf Erteilung eines Widerspruchsbescheides – Zulässigkeit einer Klage auf Erlaß eines Widerspruchsbescheides – 6. Teil: Zusammenfassung der Arbeit in Thesen – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5470VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariatsshop Webshop Antiquitäten Klaus Breinlich Grafiken Antike

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.