Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


SCHOLZE,B., Otto Stobbe (1831-1887). Berlin 2002.

Umschlag

SCHOLZE, Bettina,

Otto Stobbe (1831-1887). Ein Leben für die Rechtsgermanistik. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 357 S. Frontispiz, 2 Abb.; 357 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte, 90). ISBN 9783428106240.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Erster Teil: Der Lebensweg von Johann Ernst Otto Stobbe (1831-1887): 1. Kapitel: Herkunft, Jugend und Ausbildungszeit: Herkunft – Jugend- und Schulzeit 1831-1849 in Königsberg – Studienzeit in Königsberg 1849-1853 – Studienzeit in Leipzig 1853-1854 – Studienzeit in Göttingen 1854-1855 – Stobbes Charakter- und Erscheinungsbild – 2. Kapitel: Wissenschaft und Lehre: Königsberg 1855-1859 – Breslau 1859-1872 – Leipzig 1872-1887 – Zweiter Teil: Wissenschaftliches Werk Stobbes: Zur Geschichte des deutschen Vertragsrechts (1855) – Die Geschichte der deutschen Rechtsquellen (1860-1864) – Die Juden in Deutschland während des Mittelalters in politischer, sozialer und rechtlicher Beziehung (1866) – Handbuch des deutschen Privatrechts – Kleinere Arbeiten und Monographien – Stobbes Mitarbeit an Zeitschriften – Besprechungen in Zeitschriften – Dritter Teil: Schluß – Ergebnis – Anhang: Vorlesungsmitschrift Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht – Quellen- und Literaturverzeichnis – Personenverzeichnis – Sach- und Ortsverzeichnis

Bestellnummer: 5523VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Antiquitäten Frankfurt AVKB-Edition Landeskunde Booklooker Grafik

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.