Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


GÖDICKE,P., Bereicherungsrecht und Dogmatik. Berlin 2002.

Umschlag

GÖDICKE, Patrick,

Bereicherungsrecht und Dogmatik. Zur Kritik an der Dogmatik der §§ 812 ff. BGB aus methodologischer Sicht – zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Dogmatik in der zivilrechtlichen Rechtsfindung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 316 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 260). ISBN 9783428106271.

Inhaltsübersicht: Einführung – Erster Teil: Die Unüberschaubarkeit der bereicherungsrechtlichen Dogmatik: Die heutige Einschätzung der bereichungsrechtlichen Dogmatik – Das Spektrum der in der Kritik des Bereicherungsrechts verfolgten Ansatzpunkte – Der weitere Gang der Untersuchung – Zweiter Teil: Zur Bedeutung der Dogmatik in der zivilrechtlichen Rechtsfindung: Die heutige Einschätzung der Funktionen juristischer Dogmatik – Der Prozeß der Rechtsfindung im Zivilrecht – Das Wirksamwerden der Dogmatik in den einzelnen Stufen der Rechtsfindung – Dritter Teil: Ansätze zu einer methodischen Konsolidierung der bereicherungsrechtlichen Dogmatik: Bereicherungsrecht und zivilrechtliches Anspruchssystem – Die bereicherungsrechtliche Dogmatik zwischen systemorientierten und fallorientierten Ansätzen einer Konsolidierung – Zur Gewichtung systemorientierter und fallorientierter Methoden der Rechtsfindung in der Entwicklung der bereicherungsrechtlichen Dogmatik – Ausblick: Juristische Dogmatik und europäische Rechtskultur – Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister

Bestellnummer: 5524VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Webshop Geschichte Soziologie Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Kunst Sozialphilosophie

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.