Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


HÄRTEL,I., Düngung im Agrar- und Umweltrecht. Berlin 2002.

Umschlag

HÄRTEL, Ines,

Düngung im Agrar- und Umweltrecht. EG-Recht, deutsches, niederländisches und flämisches Recht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 435 S. Tab.; 435 S. (Schriften zum Umweltrecht, 117). ISBN 9783428106691.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Gegenstand und Ziel der Untersuchung – 2. Teil: Die agrar- und naturwissenschaftlichen Vorgaben: Arten der Düngung – Düngung nach guter fachlicher Praxis, Überdüngung und Scheindüngung – Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Düngung – 3. Teil: Die gemeinschaftsrechtlichen Instrumente zur Lösung der Düngerproblematik: Überblick über einschlägige Rechtsakte – Die Rechtsakte im einzelnen – Rechtsfragen zur Nitratrichtlinie – 4. Teil: Das deutsche Recht: Das Sachproblem – Historische Entwicklung düngerspezifischer Rechtsvorschriften – Düngemittelrecht – Die abfallrechtlichen Anforderungen – Entschädigungsleistungen bei der Aufbringung von Klärschlamm – Immissionsschutzrechtliche Pflichten – Flächendeckender Gewässerschutz – Wasserrechtliche Anforderungen in Wasserschutzgebieten – Vertragsgrundwasserschutz – Wasserrechtliche Anforderungen an die Lagerung von Düngern – Naturschutzrecht – Düngung und Bundes-Bodenschutzgesetz – Umsetzung der Nitratrichtlinie – Entwürfe zum Umweltgesetzbuch – Vorschläge für eine Stickstoffabgabe und Gülleabgabe – 5. Teil: Das niederländische Recht: Problemstellung – Die Entwicklung der niederländischen Dungpolitik – Überblick über das Instrumentarium der niederländischen Düngergesetzgebung – Entwicklung der niederländischen Gesetzgebung – Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen – Das Nährstoffbuchführungssystem (MINAS) – Düngeranwendung – Dungproduktion – Gesetz zur Umstrukturierung der Schweinehaltung (Wet herstructurering varkenshouderij) – Umweltprüfung der Lagerung von Dung – Baurecht – Grundwasserschutzgebiete – Naturschutzrecht – Umsetzung der Nitratrichtlinie – Ausblick: Geplante Gesetzgebung – 6. Teil: Das flämische Recht: Sachproblem – Die Entwicklung der flämischen Dungpolitik – Überblick über die Entwicklung der Düngergesetzgebung – Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen – Institutionen und Verfahren im Hinblick auf die Düngerproblematik – Düngeranwendung – Dungproduktion – Abgaben –

Bestellnummer: 5534VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Verlag Offenbach Katalog Büchershop Rechtswissenschaft Landeskunde

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.