Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

FRANKE,S., Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen. Berlin 2003.

Umschlag

FRANKE, Sonja,

Lärmgrenzwerte für die Planung von Verkehrsflughäfen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 265 S. (Schriften zum Umweltrecht, 128). ISBN 9783428110520.

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einführung: Ziel und Gang der Untersuchung – Das Phänomen »Lärm« – Zweiter Teil: Schutz vor Fluglärm bei der Planung von Verkehrsflughäfen: Überblick – Raumordnungsrecht – Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm in der Umgebung von Flughäfen – Luftverkehrsrechtliche Genehmigung gem. § 6 LuftVG – Plangenehmigung gem. § 8 Abs. 2 LuftVG – Planfeststellung gem. § 8 Abs. 1 LuftVG – Dritter Teil: Erforderlichkeit von Grenzwerten für die Planung von Verkehrsflughäfen: Grenzwertbegriff – Fehlen von Grenzwerten für Fluglärm – Konkretisierung der Zumutbarkeitsgrenze des § 9 Abs. 2 LuftVG durch Verwaltungsbehörden/Gerichte – Einführung von Grenzwerten für Fluglärm – Vierter Teil: Gestaltungsprobleme einer »Fluglärmschutzverordnung«: Rechtsform der Verankerung der Grenzwerte – Inhalte einer »Fluglärmschutzverordnung« – Verhältnis von luftverkehrsrechtlicher Planung zum FluglSchG – Fünfter Teil: Rechtsfolgen bei Überschreiten der Zumutbarkeitsschwelle: Stufen des Lärmschutzes – Nachträgliches Überschreiten der Zumutbarkeitsschwelle – Sechster Teil: Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 5609VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Kunst Bibliothek Geschichte Alte Drucke Wirtschaftswissenschaft Klaus Breinlich

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften