Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


MÜNTEFERING,M., Zivilrechtliche Schranken der partiellen Universalsukzession. Be

Umschlag

MÜNTEFERING, Michael,

Zivilrechtliche Schranken der partiellen Universalsukzession. Die Grenzen umwandlungsrechtlicher Spaltungsfreiheit bei der Überleitung von Verbindlichkeiten, subjektiven Rechten, Vertragsverhältnissen und Mitgliedschaften. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

15 x 22 cm. 231 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 282). ISBN 9783428112135.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Grundlegung: Gesetzliche Möglichkeiten der Spaltung – Rechtsdogmatische Grundlagen des Spaltungsvorgangs: Die partielle Universalsukzession – Motive für die Durchführung einer Spaltung – Systematischer Überblick über die zivilrechtlichen Schranken der Singularsukzession – Zusammenfassung – 2. Teil: Umwandlungsgesetzliche Schranken der Spaltungsfreiheit: Entstehungsgeschichte des § 132 UmwG – Anwendungsbereich des § 132 S. 1 UmwG – Rechtsfolgen des § 132 S. 1 UmwG – Kritische Würdigung der Vorschläge für eine unmittelbare Einschränkung des § 132 UmwG – Mittelbare Einschränkung des § 132 UmwG – Zusammenfassung – 3. Teil: Sonstige Schranken der Spaltungsfreiheit: Eingriff in die Freiheit der Vertragspartnerwahl – Kompensation durch das spaltungsrechtliche Gläubigerschutzkonzept – Schranken der freien Zuweisung von Verbindlichkeiten – Schranken der freien Zuweisung von Vertragsverhältnissen – Aufteilung einzelner Vermögensgegenstände – Zusammenfassung – 4. Teil: Zivilrechtliche Schranken der Spaltungsfreiheit de lege ferenda: Lösungsansatz der herrschenden Meinung: Der Gedanke einer Vermögenseinheit – Kritische Würdigung und eigener Lösungsvorschlag: Differenzierung zwischen den Spaltungsarten – Vorschlag zur Neufassung des Umwandlungsgesetzes – Zusammenfassung der Ergebnisse – Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 5634VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Amazon Offenbach Buchantiquariat Alte Drucke AVKB

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften