In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


FREYTAG,L., Grundstrukturen des Kaufvertrages. Tübingen 2007.

Umschlag

FREYTAG, Lars Ferenc,

Grundstrukturen des Kaufvertrages. Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung auf die Pflichtenstellung des Verkäufers. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2007.

XX, 408 S. Leinen. ISBN 9783161493355.

Die Schuldrechtsmodernisierung hat das Kauf- und Leistungsstörungsrecht des BGB tiefgreifend verändert. Hauptpflicht des Verkäufers ist nun die Lieferung einer mangelfreien Sache. Lars Ferenc Freytag geht einer Reihe aufgeworfener, praxisrelevanter Fragen nach: Inwieweit muß der Verkäufer bereits im Erfüllungsstadium die vertragsgemäße Beschaffenheit aktiv herbeiführen und wie ein Werkunternehmer schöpferisch-herstellend tätig werden? Hat er, womöglich kraft zwingenden Rechts, jedes beliebige Exemplar (nach-) zu liefern, solange nur die vertragsmäßige Beschaffenheit gewahrt werden kann? Wo verlaufen die allgemeinen Grenzen seiner Leistungspflicht? Wird der Verkäufer frei, nur weil er aktuell keine erfüllungstaugliche Sache verfügbar hat? Welchen Aufwand muß er zwecks Leistungserbringung schultern? Wann hat der Verkäufer die Lieferung einer mangelhaften Sache zu vertreten und Schadensersatz zu leisten? Kommt es dabei auf die Verantwortlichkeit für den Mangel an? Inwieweit unterscheiden sich die Sorgfaltsanforderungen in Erfüllungs- und Nacherfüllungsphase mit Blick auf eine vom Verkäufer zu erwartende Überprüfung des Sachzustands vor Lieferung? Der Autor untersucht die wesentlichen Pflichten eines Verkäufers sowie die Folgen ihrer Verletzung und erhellt dabei Grundlinien des reformierten Kauf- und des damit zusammenhängenden Leistungsstörungsrechts. Er zeigt auf, welches Leitbild in den neuen gesetzlichen Regelungen zum Ausdruck kommt, inwieweit der Kauf im gesetzlichen System der Vertragstypen neu positioniert wurde und welchen Einfluß dies auf die Vertragsauslegung hat.

Bestellnummer: 565VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 134,-- 


Alte Drucke Offenbach Soziologie Buchhandlung Rechtswissenschaft Verlag

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.