The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.


TOLLMANN,C., Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit: Rechtsgrund und Re

Umschlag

TOLLMANN, Claus,

Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit: Rechtsgrund und Reichweite. Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der Zustandsverantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 652 S. (Schriften zum Umweltrecht, 154). ISBN 9783428122509.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit nach deutschem Recht: Das Störerrecht im Recht der Gefahrenabwehr – Die verfassungsrechtliche Einordnung der Zustandsverantwortlichkeit – Der Kreis der Zustandsstörer nach den Landespolizeigesetzen – Die Opferfälle als Folge einer zu weiten Zustandsverantwortlichkeit – Die Zurechnung der Gefahr – Der Rechtsgrund der Zustandsverantwortlichkeit – Die Lösung der Opferfälle – Das Störerrecht als öffentlich-rechtliches Haftungsrecht – Fortentwicklung der Zustandsverantwortlichkeit (Landesaltlastengesetze, Entwurf Umweltgesetzbuch) – Das Störerrecht des BBodSchG – Der Kreis der Zustandsstörer nach dem BBodSchG – Die Wertausgleichspflicht nach § 25 BBodSchG – Die Zustandsverantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber – 2. Teil: Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit nach US-amerikanischem Recht: Die Abwehr von Boden- und Gewässergefahren nach CERCLA – Der Kreis der Störer – Die Opferfälle – Der Rechtsgrund der Zustandsverantwortlichkeit – Die Verfassungsmäßigkeit der Zustandshaftung – Die Absicherung des behördlichen Kostenerstattungsanspruchs durch ein gesetzliches Pfandrecht – Keine Wertausgleichspflicht des Grundeigentümers – Die Verantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber – 3. Teil: Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit nach österreichischem Recht: Das Störerrecht vor Inkrafttreten des AWG und der WG-Novelle 1990 – Das geltende Störerrecht – Der Kreis der Zustandsstörer – Die Reichweite der Zustandsverantwortlichkeit – Keine Wertausgleichspflicht – Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber – 4. Teil: Rechtsvergleichung: Die Zurechnung von Gefahren – Der Rechtsgrund der Zustandsverantwortlichkeit – Der Umfang der Zustandsverantwortlichkeit – Der Wertausgleichsanspruch – Die Finanzierung der Sanierungskosten bei fehlender Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Störern – Die Verselbständigung der Duldungspflicht – Die Subsidiarität der Zustandsverantwortlichkeit – Der Kreis der Zustandsstörer – Die Zustandsverantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber – Zusammenfassende Thesen, Anhang, Literatur- und Sachwortverzeichnis

Order Number: 5749VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


economics history of science Klaus Breinlich legal social philosophy bookshop

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.