Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

BECK,S., Die Zuordnungsbestimmung im Rahmen der Leistung. Berlin 2008.

Umschlag

BECK, Sascha,

Die Zuordnungsbestimmung im Rahmen der Leistung. Eine Untersuchung von erfüllungs- und bereicherungsrechtlichem Leistungsbegriff unter besonderer Berücksichtigung der Tilgungs- oder Zweckbestimmung als des finalen Elements einer Leistung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008.

16 x 23 cm. 683 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 377). ISBN 9783428125715.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Leistung bei § 362 Abs. 1 BGB: Der Meinungsstand zur „Leistung“ im Erfüllungstatbestand – Das Zuordnungsproblem bei der Erfüllung – Möglichkeiten einer Zuordnung – Exkurs zum Verhältnis der Ersetzungsbefugnis zur Annahme an Erfüllungs Statt – Auseinandersetzung mit den Erfüllungstheorien – Entscheidung zwischen subjektiver und objektiver Erfüllung – Standort der Zuordnungsbestimmung – Rechtsnatur der Zuordnungsbestimmung – Folgen einer rechtsgeschäftsähnlichen Tilgungsbestimmung – Zeitpunkt des Zugangs der Zuordnungsbestimmung – Ergebnisse zum erfüllungsrechtlichen Leistungsbegriff – Erfüllung von Naturalobligationen – 2. Teil: Leistung bei § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB: Zur Gleichheit beider Leistungsbegriffe – Der Meinungsstand zum bereicherungsrechtlichen Leistungsbegriff – Auseinandersetzung mit der Kritik am zweckgerichteten Leistungsbegriff – Leistungen in einzelnen Dreipersonenkonstellationen – Ergebnis zum bereicherungsrechtlichen Leistungsbegriff – 3. Teil: Der einheitliche Leistungsbegriff: Auseinandersetzung mit anderen Leistungszwecken – Zum Zweck bei der condictio ob rem – Zum Zweck bei der condictio ob turpem vel iniustam causam – Folgen der Reduzierung der Leistungszwecke – 4. Teil: Zusammenfassung – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5798VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


Antiquariat Antike Klaus Breinlich Internetshop Antiquariatsshop Zeitgeschichte

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.