Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


BUCK,G., Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht. Berlin 2009.

Umschlag

BUCK, Gerald,

Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht. Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 409 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1135). ISBN 9783428130771.

Inhaltsübersicht: Zweck und Gang der Untersuchung – 1. Der Beauftragte als Rechtsinstitut: Der Begriff des Beauftragten und des Staatskommissars – Anwendung und Ausgestaltung des Mittels im Rahmen von Aufsicht – 2. Aufgaben und Befugnisse des Beauftragten: Bestellung und Aufgaben des Beauftragten im Gefüge der Aufsicht – Art und Umfang der Beauftragtenbestellung – Grenzen der Bestellung eines Beauftragten – 3. Voraussetzungen der Bestellung und Rechtsfolge: Die Voraussetzungen der Beauftragtenbestellung – Die Rechtsfolgen des § 124 GO NW – 4. Die Rechtsstellung des Beauftragten: Der Beauftragte als Staats- oder Gemeindeorgan – Weisungsgebundenheit und Berücksichtigung gemeindlicher Belange – Stellung des Beauftragten in der Gemeindeverfassung – Auswirkung der Beauftragtenbestellung auf die gewählten Gemeindeorgane – Die Geschäftsführung durch den Beauftragten im Außenverhältnis – Die persönliche Stellung des Beauftragten – Kostentragungspflicht und Haftungsrecht – Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen – Bewertung und Ausblick – Zusammenfassung in Leitsätzen – Literaturverzeichnis – Sachwortregister

Bestellnummer: 5845VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Kunst Geschichte Büchershop Politische Ideengeschichte Politikwissenschaft Frankfurt

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.