The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.

As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.


BUSSE,F., Deutsche Anwälte. Berlin 2009.

Umschlag

BUSSE, Felix,

Deutsche Anwälte. Geschichte der deutschen Anwaltschaft 1945–2009. Entwicklungen in West und Ost. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

15 x 22 cm. 677 S. ISBN 9783428132829.

Inhaltsübersicht: Abkürzungs- und Literaturverzeichnis – Einleitung – 1. Teil: Die Entwicklung in den Westzonen 1945 – 1949: Die Entwicklung in der amerikanischen Zone – Die Entwicklung in der britischen Zone – Die Entwicklung in der französischen Zone – Die Entwicklung im Saarland 1945 – 1957 – Sozialstruktur, Anwaltszahlen, Arbeitsbedingungen, wirtschaftliche Verhältnisse 1945 – 1949 – Exkurs: Verteidigung in Kriegsverbrecherprozessen – 2. Teil: Die Entwicklung der Anwaltschaft von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung 1949 – 1990: Die Wiederentstehung bundesweiter Anwaltsorganisationen – Die Entwicklung des anwaltlichen Berufsrechts 1949 – 1990 – Der Wirkungskreis des Rechtsanwalts – Die Entwicklung des anwaltlichen Gebührenrechts 1949 – 1990 – Die Öffnung für und nach Europa – Anwaltszahlen, Zusammensetzung der Anwaltschaft – Die wirtschaftliche Entwicklung 1949 – 1990 – Die Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Rechtsanwälte – Exkurs: Patentanwälte – 3. Teil: Die Rechtsanwaltschaft in der SBZ und zu Anfang der DDR 1945 – 1953: Der Wiederaufbau der Justiz und ihre Entnazifizierung 1945 – 1953 – Die Entwicklung der Rechtsanwaltschaft 1945 – 1953 – 4. Teil: Besonderheiten bei der Rechtsanwaltschaft in Berlin 1945 – 1953: Die Entwicklung der Berliner Rechtsanwaltschaft 1945 – 1953 – Exkurs: Die grenzüberschreitende Tätigkeit Berliner Rechtsanwälte seit 1953 – 5. Teil: Die Entwicklung der Rechtsanwaltschaft der DDR 1953 – 1990: Die Vorbereitung und Herbeiführung der Kollektivierung – Aufnahme ins Kollegium nach der Gründungsphase, Aufnahmepolitik – Die Entwicklung der Anwaltszahlen und der Alters- und parteipolitischen Struktur – Rechtscharakter, Verfassung und Organe der Rechtsanwaltskollegien – Die berufsrechtliche Stellung und die Aufgaben der Kollegienanwälte – Die rechtliche und tatsächliche Stellung der DDR-Anwälte im Verfahren – Anwaltsvertrag, Anwaltshaftung, Haftungsfonds – Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Kollegienanwälte – Die anwaltliche Tätigkeit außerhalb der Kollegien – Die Beziehung zwischen der Anwaltschaft Ost und West bis zur Wende – Die Entwicklung der DDR-Anwaltschaft zwischen Wende und Beitritt – Berufsrecht und Berufsausübung der ostdeutschen Anwaltschaft nach dem Beitritt – 6. Teil: Die Entwicklung der deutschen Anwaltschaft 1990 – 2009: Aufbruch zu einer Neuordnung des Berufsrechts – Die Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer – Die Entwicklung des Berufsrechts 1990 – 2009 – Der Wirkungskreis des Rechtsanwalts – Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft – Die Entwicklung der Rechtsanwaltsvergütungen – Die Öffnung für und nach Europa – Die Entwicklung der Anwaltszahlen, der Zusammensetzung der Anwaltschaft – Die Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Anwaltschaft – Anwälte und Politik – Rückblick und Ausblick – Anhang 1 – 5 – Personenverzeichnis

Order Number: 5871VB

Fixed Retail Price: EUR 98,-- 


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich antiquarian store antiquarian art social philosophy Offenbach

My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.