Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


SCHOLZ,R., Parlamentarische Demokratie in der Bewährung. Hrsg. von Rainer Pitsch

Umschlag

SCHOLZ, Rupert,

Parlamentarische Demokratie in der Bewährung. Hrsg. von Rainer Pitschas, Arnd Uhle. Ausgewählte Abhandlungen. Hrsg. von Rainer Pitschas – Arnd Uhle. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2012.

16 x 23 cm. 419 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1216). ISBN 9783428137312.

Prof. Dr. Rupert Scholz

Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Freien Universität Berlin, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Von 1972 bis 1978 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Freien Universität Berlin, hernach bis zur Emeritierung im Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungslehre und Finanzrecht an der Universität München. Von 1981 bis 1988 Senator für Justiz und Bundesangelegenheiten in Berlin, von 1985 bis 1988 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, von 1988 bis 1989 Bundesminister der Verteidigung, von 1990 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, von 1992 bis 1994 Vorsitzender der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat, von 1994 bis 1998 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, von 1995 bis 1997 Vorsitzender der Sachverständigenkommission »Schlanker Staat«, von 1998 bis 2002 Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages.

Prof. Dr. Arnd Uhle, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Seit 2009 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristischen Fakultät der Universität Dresden, geschäftsführender Direktor des dortigen Instituts für Recht und Politik sowie Leiter der Forschungsstelle »Recht und Religion«. Seit 2017 hält er den Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und ist zudem Richter des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Uhle ist Autor u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/Dürig, im Handbuch des Staatsrechts, im Handbuch der Grundrechte sowie in weiteren Standardwerken. Mitglied des Vorstands der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen sowie Leiter der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.

Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Pitschas

Mehrjährige Verwaltungstätigkeit, promoviert an der Juristischen Fakultät der Freien Universität Berlin, habilitiert im Staats- und Verwaltungsrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht, Sozialrecht und Verwaltungslehre an der Juristischen Fakultät der Universität München; Ehrendoktorat der Staatlichen Akademie für Verwaltungswissenschaften in Ulan Bator (Mongolei); Honorarprofessor an der Staatlichen Personalakademie/Personalministerium der VR China, Bejing; Rufe an die Universitäten Kiel und Augsburg.

Bestellnummer: 5927VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Katalog Sozialphilosophie Politische Ideengeschichte Grafiken Webshop Buchhandlung

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften