I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.


GRÜNEWALD,A., Das vorsätzliche Tötungsdelikt. Tübingen 2010.

Umschlag

GRÜNEWALD, Anette,

Das vorsätzliche Tötungsdelikt. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2010.

IX, 432 S. Leinen. ISBN 9783161500121.

Die Handhabung des Mordparagrafen (§ 211 StGB) und seine Abgrenzung zum Totschlag erweisen sich als höchst unbefriedigend. Dies ist umso misslicher, als § 211 StGB die Höchststrafe, lebenslange Freiheitsstrafe, zwingend anordnet. So existiert weder ein überzeugendes Abgrenzungskonzept, noch stellt die zunehmend favorisierte restriktive Interpretation der Einzelmerkmale des Mordtatbestands eine überzeugende Lösung dar. Über die Reformbedürftigkeit der Tötungstatbestände gibt es seit langem einen Konsens, aber nicht darüber, wie eine solche Reform aussehen könnte. Anette Grünewald untersucht, wie sich das vorsätzliche Tötungsdelikt dogmatisch und normativ schlüssig voneinander abstufen lässt. Dem zugrunde gelegten freiheitstheoretischen Ansatz entsprechend lässt sich eine solche Abstufung nur mit Kriterien leisten, die sich als spezifisch rechtliche und nicht nur als sittliche oder moralische ausweisen lassen.

Order Number: 600VB

Fixed Retail Price: EUR 109,-- 


sociology history economics art history of science library

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions