Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


BEYVERS,E., Privatheit in der Waagschale. Berlin 2018.

Umschlag

BEYVERS, Eva,

Privatheit in der Waagschale. Instrumente des datenschutzrechtlichen Interessenausgleichs im Kontext sozialer Online-Netzwerke. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2018.

16 x 23 cm. 361 S. 8 Tab., 1 Abb.; 361 S. (Internetrecht und Digitale Gesellschaft, 9). ISBN 9783428153503.

Eva Beyvers studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsrecht an der Universität Passau von 2008 bis 2013. Anschließend promovierte sie als Stipendiatin und Mitarbeiterin des DFG-Graduiertenkollegs 1681 »Privatheit« an der Universität Passau unter der Betreuung von Prof. Dr. Dirk Heckmann und Prof. Dr. Kai von Lewinski. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beim Graduiertenkolleg und ihrer Promotion publizierte sie u.a. Beiträge im Bereich des Datenschutz- sowie Urheberrechts und hielt internationale Konferenzvorträge zu Themen rund um Privatheit und Datenschutz. Seit 2017 absolviert sie das Rechtsreferendariat am Landgericht Landshut.

Bestellnummer: 6096VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchshop Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte downloaden Politische Ideengeschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.