Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

LAMSA,M., Die Firma der Auslandsgesellschaft. Tübingen 2011.

Umschlag

LAMSA, Michael,

Die Firma der Auslandsgesellschaft. Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2011.

23 x 16 cm. XXXIV, 560 S. Fadenbindung. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 257). ISBN 9783161506482.

Das internationale Gesellschaftsrecht hat in Folge der Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit mit deren Entwicklung vom reinen Diskriminierungsverbot zum Beschränkungsverbot eine grundlegende Neuorientierung erfahren. Vor diesem Hintergrund erarbeitet Michael Lamsa für das internationale Firmenrecht ein konsistentes Anknüpfungsmodell für Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften. Dazu untersucht er das Firmenrecht im gemeinschaftsrechtlichen Regelungsgefüge unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben der Niederlassungsfreiheit und kennzeichenrechtlicher Regelungen des sekundären Gemeinschaftsrechts. Auf dieser Grundlage schlägt der Autor eine kumulative Anknüpfung vor. Er weist nach, dass das von ihm vorgeschlagene Anknüpfungsmodell insbesondere durch die Anwendung inländischen (deutschen) Firmenrechts nicht zu einer ungerechtfertigten Beeinträchtigung der Niederlassungsfreiheit von Auslandsgesellschaften führt.

Order Number: 624VB

Fixed Retail Price: EUR 114,-- 


political ideas shopping catalog book shop library history

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.