Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


STELKENS,U., Verwaltungsprivatrecht. Berlin 2020.

Umschlag

STELKENS, Ulrich,

Verwaltungsprivatrecht. Zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen. 2., unveränderte Auflage. Berlin, Duncker & Humblot, 2020.

16 x 23 cm. IV, 1321 S. I: 903 S., II: IV, 418 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 994). ISBN 9783428180851.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Der Grundsatz der Privatrechtsbindung der Verwaltung: Verfassungsrechtliche Verankerung des Grundsatzes der Privatrechtsbindung der Verwaltung – Reichweite des Grundsatzes der Privatrechtsbindung der Verwaltung – 2. Kapitel: Handlungsfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts im Privatrechtsverkehr: Verwaltungsorganisationsrechtliche Grundlagen – Zurechnung von Willenserklärungen – Zurechnung nicht-rechtsgeschäftlichen Verhaltens – Zurechnung von Kenntnissen und Wissen – 3. Kapitel: Die Unterscheidung zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht und die Abgrenzung ihrer Anwendungsbereiche: Kritik der „klassischen“ Abgrenzungstheorien und Vorstellung der „Gesetzgebungskompetenztheorie“ – Zuordnung von Normen auf der „Schnittstelle“ zwischen öffentlichem und privatem Recht – Verwaltungsträger als Verpflichtete aus gesetzlichen privatrechtlichen Ansprüchen – Verwaltungsträger als Inhaber gesetzlicher privatrechtlicher Ansprüche – Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Verwaltungsverträgen – Anwendbarkeit des Privatrechts zwischen Verwaltungsträgern, im Recht des öffentlichen Dienstes und bei Einbeziehung selbständiger Unternehmen in die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben – 4. Kapitel: Durchsetzung bestehender öffentlich-rechtlicher Bindungen bei privatrechtlichem Verwaltungshandeln: Kritik der bisherigen Lösungsansätze: „Sonderprivatrechtslösung“, analoge Anwendung der §§ 54 ff. VwVfG auf privatrechtliche Verwaltungsverträge, Zweistufentheorie, Annahme eines Vorrangs „schlichter Privatrechtsanwendung“ – Die „Zweiebenentheorie“: Durchsetzung subjektiv-öffentlicher Rechte auf Begründung privatrechtlicher Schuldverhältnisse, Einwendung bestehender subjektiv-öffentlicher Rechte gegenüber nach Privatrecht bestehenden Verpflichtungen, Durchsetzung des Grundsatzes der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung durch den Verwaltungsträger, Besonderheiten beim verwaltungsprivatrechtlichen Konkurrentenstreit – Zusammenfassung der Ergebnisse – Literatur- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6260VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,90


Alte Drucke Österreich Sozialphilosophie VICO Verlag Antike Wirtschaftswissenschaft

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.