Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


MAYER-MALY,T., Arbeitsleben und Rechtspflege. Berlin 1981.

Umschlag

MAYER-MALY, Theo, Reinhard RICHARDI, Herbert SCHAMBECK, Wolfgang ZÖLLNER (Hrsg.),

Arbeitsleben und Rechtspflege. Festschrift für Gerhard Müller. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1981.

16 x 23 cm. XV, 902 S. Frontispiz; XV, 902 S. Leinen. ISBN 9783428048243.

Inhalt: F. Auffarth, Neuerungen im arbeitsgerichtlichen Beschlußverfahren nach dem Arbeitsgerichtsgesetz 1979 – V. Beuthien, Sozialplanzwangsschlichtung und Konkursgläubigerschutz – R. Birk, Die betriebliche Altersversorgung bei Auslandsbeziehungen. Eine kollisionsrechtliche Skizze – W. Blomeyer, Die zulässige Ungleichbehandlung im Arbeitsrecht. Dargestellt am Beispiel der betrieblichen Ruhegelder – G. Boldt, Der Anspruch des Inhabers eines Bergmannsversorgungsscheins auf Hausbrandkohlen – H. Buchner, Die persönliche Verantwortlichkeit der Betriebsratsmitglieder für rechtswidrige Betriebsratsbeschlüsse – G. Dapprich, Der soziale Charakter des Arbeitsrechts im mittelalterlichen deutschen Bergbau – W. Dütz, Vertragliche Spruchstellen für Arbeitsrechtsstreitigkeiten. Zum Verhältnis von Schiedsgericht, Schiedsgutachten und außergerichtlichem Vorverfahren in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts – F. Gamillscheg, Kirchliche Schulen in der amerikanischen Betriebsverfassung. Zum Urteil des Obersten Gerichtshofes NLRB v. The Catholic Bishop of Chicago – W. Gitter, Frauenarbeitsschutz und Gleichberechtigungsgebot – P. Hanau, Analogie und Restriktion im Betriebsverfassungsrecht – W. Herschel, Gedanken zur Theorie des arbeitsrechtlichen Kündigungsgrundes – M.-L. Hilger / H. Stumpf, Ablösung betrieblicher Gratifikations- und Versorgungsordnungen durch Betriebsvereinbarungen – P. Hofmann, Zur wiederholten Arbeitsunfähigkeit im Recht der Lohnfortzahlung – H. Konzen, Gleichbehandlungsgrundsatz und personelle Grenzen der Kollektivautonomie – A. Kraft, Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats während des Arbeitskampfes – O. Kunze, Die Mitbestimmung in Personalunternehmen – M. Löwisch, Sozialplanleistungen und Gleichbehandlungsgebot – O. Martinek, Zum Zeitmoment im österreichischen Arbeitsvertragsrecht – T. Mayer-Maly, Das Gewissen und das Arbeitsrecht – H.-P. Müller, Zur Situation der leitenden Angestellten de lege ferenda – D. Neumann, Zum Schrankenvorbehalt der Kirchenautonomie – T. Ramm, Die richterliche Gewalt in der deutschen Arbeitsverfassung – D. Reuter, Gewerkschaftliche Präsenz im Betrieb – R. Richardi, Die Rechtsstellung der Gewerkschaften im Betrieb – B. Rüthers, Nachwirkungsprobleme bei Firmentarifen desselben Arbeitgebers mit verschiedenen Gewerkschaften – U. Schlochauer, Zugangsrecht von Betriebsratsmitgliedern zu den Arbeitsplätzen einzelner Arbeitnehmer – L. Schnorr von Carolsfeld, Über die Aufhebung eines Rechtsverhältnisses, insbesondere die Kündigungsgründe eines Arbeitsvertrages als Probleme der Humanisierung des Lebens – R. Scholz, Rechtsfragen zur Verweisung zwischen Gesetz und Tarifvertrag – W. Schwarz, Probleme des österreichischen Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetzes – P. Schwerdtner, Individualarbeitsrechtliche Probleme des Betriebsüberganges. Versuch einer Bestandsaufnahme – H. Seiter, Unternehmensmitbestimmung und Tarifauseinandersetzungen – R. Strasser, Zur Mitbestimmung bei Kontrolleinrichtungen nach österreichischem und deutschem Recht – G. Wiese, Zur Zuständigkeit der Einigungsstelle nach § 85 Abs. 2 BetrVG – O. Wlotzke, Zur Neuordnung des Revisionszuganges im arbeitsgerichtlichen Verfahren – W. Zöllner, Auswahlrichtlinien für Personalmaßnahmen. Betriebsverfassungsrechtliche Bemerkungen unter besonderer Berücksichtigung der durch die elektronische Datenverarbeitung aufgeworfenen Probleme – H. Floretta, Die familienangehörigen Arbeitnehmer im österreichischen Arbeits-, Sozial-, Versicherungs- und Steuerrecht – H. List, Steuerrecht und Arbeitsverhältnis – J. Messner, Lohngerechtigkeit heute – O. von Nell-Breuning, Das Lohnarbeitsverhältnis in der Sicht der katholischen Soziallehre – F.-J. Säcker, Rechtsprobleme beim Widerruf der Bestellung von Organmitgliedern und Ansprüche aus fehlerhaften Anstellungsverträgen – H. Schambeck, Der Behinderte und das Verfassungsrecht. Ein Beitrag zum Verständnis österreichischer Sozialstaatlichkeit – A. F. Utz, Wirtschaftsethische Überlegungen über Leistung und Verteilung im marxistischen Verständnis – G. Wannagat, Der Anwalt und das Sozialrecht – H. Wiedemann, »Wirtschaftliche Vernunft« als Maxime sozialer Mitverwaltung – K. Adomeit, Nietzsches »Blick auf den Staat«. Versuch einer systematischen Ordnung – E. Benda, Grundwerte, Grundgesetz, Richteramt – O. R. Kissel, Minima non curat praetor – E. Wolf, Der Kampf gegen das BGB

Bestellnummer: 6396VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 169,90


Offenbach Antiquitäten Bücher Sozialphilosophie VICO Verlag Zeitgeschichte

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.