Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WALLNER,F., Die ordentliche Änderungskündigung des Arbeitgebers. Berlin 2001.

Umschlag

WALLNER, Franz X.,

Die ordentliche Änderungskündigung des Arbeitgebers. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 287 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 198). ISBN 9783428105403.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Die Ursprünge der Änderungskündigung – Die Entwicklung der Änderungskündigung seit ihrer Normierung – Fragestellung – B. Das System der Änderungskündigung: Der »Zusammenhang« von Kündigung und Änderungsangebot – Die Kündigungserklärung – Das Angebot auf Änderung der Arbeitsbedingungen – C. Die soziale Rechtfertigung: Die Prüfung der sozialen Rechtfertigung durch das BAG – Die Prüfung der sozialen Rechtfertigung durch die Literatur – Soziale Rechtfertigung der Änderung der Arbeitsbedingungen: Ansätze für einen Prüfungsmaßstab – Anforderungen an die soziale Rechtfertigung einer Änderungskündigung – Die verhaltensbedingte Änderungskündigung – Die personenbedingte Änderungskündigung – Die Änderungskündigung aufgrund dringenden betrieblichen Erfordernisses – Zusammenfassung der Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6568VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Rechtswissenschaft Webshop Antiquitäten finden Geschichte Büchershop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.