In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


GOMMLICH,A., Die Beseitigungsansprüche im UWG. Berlin 2001.

Umschlag

GOMMLICH, Alexander,

Die Beseitigungsansprüche im UWG. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 362 S. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, 142). ISBN 9783428105793.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Historische Aspekte – 2. Kapitel: § 1004 BGB als Legitimationsgrundlage eines objektiven Beseitigungsanspruchs: Heutiger Stand der Diskussion – 3. Kapitel: Dogmatische Herleitung des Verletzungsbeseitigungsanspruchs im UWG – 4. Kapitel: Tatbestandsvoraussetzungen und Hindernisse für die Entstehung und Durchsetzung des Verletzungsbeseitigungsanspruchs – 5. Kapitel: Gläubiger und Schuldner – 6. Kapitel: Anspruchsinhalt – 7. Kapitel: Kritik an der Einordnung sog. mißbrauchsvorbeugender Beseitigungsansprüche als Verletzungsbeseitigungsanspruch – 8. Kapitel: Erscheinungsformen des Verletzungsbeseitigungsanspruchs: Fallgruppen erfüllender Beseitigungsmaßnahmen – 9. Kapitel: Erscheinungsformen des Verletzungsbeseitigungsanspruchs: Fallgruppen zukunftsbezogener Folgenbeseitigungsmaßnahmen – 10. Kapitel: Exkurs: Berichtigungswerbung im US-amerikanischen Recht – 11. Kapitel: Der Anspruch auf berichtigende Werbung im deutschen Recht und rechtsvergleichende Gesamtbetrachtung – 12. Kapitel: Gefahrbeseitigungsansprüche im UWG – 13. Kapitel: Fazit – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6573VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Kunst AVKB-Edition Geschichte Politische Ideengeschichte Katalog Zeitgeschichte

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften