Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


ALEXANDER,C., Vertrag und unlauterer Wettbewerb. Berlin 2002.

Umschlag

ALEXANDER, Christian,

Vertrag und unlauterer Wettbewerb. Eine Untersuchung der wechselseitigen Beziehungen von Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht zueinander. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 303 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 147). ISBN 9783428106936.

Inhaltsübersicht: I. Teil: Einleitung und Grundfragen: Einführung in die Problematik – Die Komplexität des Verhältnisses von Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht – II. Teil: Vertrag und Wettbewerb: Wettbewerb als Voraussetzung des Vertrages – Die Abgrenzung von Wettbewerbsrecht und Vertragsrecht – III. Teil: Die Freistellung des Abnehmers von vertraglichen Verpflichtungen: Das Rücktrittsrecht des getäuschten Abnehmers, § 13 a UWG – Bürgerliches Vertragsrecht – Spezialgesetzliche Widerrufsrechte – IV. Teil: Vertragliche Einstandspflicht und Informationsverantwortung: Erfüllungsanspruch des Verbrauchers bei Gewinnzusagen – Haftung für die Vertragsgemäßheit der geschuldeten Leistung – Werbung und vertragliche Inhaltskontrolle – Informationsverantwortung und Informationspflichten – Beeinträchtigungen der Vertragsbeziehungen durch wettbewerbsrechtliche Verbote – V. Teil: Der Ausgleich von Haftungsrisiken: Wettbewerbsrechtliches Durchsetzungsverbot bei systematischen Täuschungen – Das Zusenden unbestellter Ware – VI. Teil: Zusammenfassung und Ausblick – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 6582VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Kunst ZVAB kaufen Buch Offenbach Landeskunde

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.