The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

BERBERICH,J., Ein Framework für das DRSC. Berlin 2002.

Umschlag

BERBERICH, Jens,

Ein Framework für das DRSC. Modell einer verfassungskonformen gesellschaftlichen Selbststeuerung im Bilanzrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 312 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 154). ISBN 9783428108312.

Inhaltsübersicht: § 1: Einleitung: Ökonomischer Hintergrund der Untersuchung – Problemstellung – 1. Kapitel: Private Selbststeuerung und staatliche Regulierungsverantwortung: § 2: Grundlagen: Privater Sachverstand im Bilanzrecht: ein Novum? – Rechnungslegungsgremium und Rechnungslegungsbeirat – Das “Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee” (DRSC) – Zwischenergebnis – § 3: Generalklauseln und private Regelwerke: Organisationsformen sachverständiger Mitwirkung – Transformationsbedarf – Rezeption privater Regelwerke durch Generalklauseln – Transfer ins Bilanzrecht – § 4: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung: Überblick – Historische Stationen – Zwischenergebnis – § 5: Funktionen und Zwecke der Handelsbilanz: Europäische Bezüge – Konzernabschluß – Einzelabschluß – Zwischenergebnis – § 6: Steuerung und Steuerungsverantwortung: Demokratieprinzip und private Standardsetzung – Die Steuerungsdiskussion – Transfer ins Bilanzrecht – Interpretation des § 342 II HGB im Lichte des Steuerungsmodells – § 7: Bilanzen, Grundrechte und Gestaltungsspielräume: Einleitung – Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Parlamentsvorbehalt – Grundrechtsrelevanz und Gemeinwohlwesentlichkeit der Bilanzierung – Ausgestaltungsermessen des Gesetzgebers – Zwischenergebnis und Fortgang der Untersuchung – 2. Kapitel: Materieller Steuerungsbedarf im Bilanzrecht: § 8: Allgemeine Vorschriften: Buchführung – Inventur – Aufbewahrungspflichten – Bilanzierung – § 9: Ansatzregeln: Vollständigkeitsgebot – Vermögensgegenstände – Schulden – Rechnungsabgrenzungsposten – Bilanzierungshilfen – § 10: Bewertungsregeln: Grundsatz der Einzelbewertung – Grundsatz der Unternehmensfortführung – Grundsatz der Vorsicht – 3. Kapitel: Ergebnisse: § 11: Bilanzrecht 2004 – Pflicht und Vision – § 12: Thesenförmige Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Order Number: 6600VB

Fixed Retail Price: EUR 99,90


old prints Klaus Breinlich antiques old book sociology social philosophy

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.