Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


SCHWAB,M., Die Nachgründung im Aktienrecht. Berlin 2003.

Umschlag

SCHWAB, Martin T.,

Die Nachgründung im Aktienrecht. Tatbestand, Rechtsfolgen und Verfahren. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 329 S. 2 Tab., 1 Abb.; 329 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 158). ISBN 9783428108985.

Inhaltsübersicht: Einführung – I. Entwicklung der Nachgründungsvorschriften – II. Der Regelungszweck des § 52 AktG: Gesetzeszweck – Der Einfluß der Kapitalrichtlinie – Schutzrichtung – Die Stellung des § 52 AktG im Gesetz – Ergebnis – III. Tatbestand: Personeller, sachlicher und zeitlicher Anwendungsbereich – Ausnahmen § 52 Abs. 9 AktG – IV. Anwendbarkeit nach Umwandlungen, bei Kapitalmaßnahmen und im Konzern: Nachgründung nach Umwandlung – Nachgründung bei Kapitalmaßnahmen – Exkurs: Heilung durch Nachgründung – Nachgründung im Konzern – V. Nachgründungsverfahren: Prüfung des Erwerbs – Publizität des Erwerbs – Beschluß der Hauptversammlung – Registerverfahren – Rechtswirkungen – Verfahren bei Verschmelzungen und Kapitalerhöhungen – Kosten des Nachgründungsverfahrens – VI. Verstöße gegen § 52 AktG: Rechtsfolgen bei Verletzung des § 52 AktG – Ersatzansprüche – Geltendmachung – VII. Gestaltungsmöglichkeiten: Nachteilige Folgen der Nachgründung – Vermeidung der Nachgründung – Gestaltung des Nachgründungsverfahrens – VIII. Nachgründung in anderen europäischen Staaten: Österreich – Großbritannien – Frankreich – Italien – Schweiz – Rechtsvergleich – IX. Bewertung der Nachgründung: Zweck der Vorschrift – Vor- und Nachteile der Nachgründung – Handlungsbedarf – Anhang: Gesetzestexte: Österreich: Aktiengesetz von 1965 – Großbritannien: Companies Act 1985 – Frankreich: Code des sociétés – Italien: Codice civile – Schweiz – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 6608VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Buchshop Katalog Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte Verlag Antiquariatsshop

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.