Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


WEIßGERBER,M., Arbeitsrechtliche Fragen bei der Einführung und Nutzung vernetzte

Umschlag

WEIßGERBER, Michael,

Arbeitsrechtliche Fragen bei der Einführung und Nutzung vernetzter Computerarbeitsplätze. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 268 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 209). ISBN 9783428109852.

Inhaltsübersicht: § 1: Einleitung – § 2: Einführung vernetzter Computerarbeitsplätze: A. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Einführung: Information und Informationsbeschaffung des Betriebsrates – Versetzung gemäß § 99 Abs. 1 BetrVG – Betriebsänderung gemäß § 111 Abs. 1 BetrVG – Einführung technischer Überwachungsanlagen gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG – B. Verbot oder Gestattung der Privatnutzung: Mitbestimmung des Betriebsrates – Auswirkungen auf die Arbeitsleistung – Mehrkosten durch die Privatnutzung – Exkurs: Folgen des Verbots – C. Fremdvergabe der technischen Überwachung: Erhalt der Beteiligungsrechte – Die technische Überwachung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG – Zulässigkeit von Überwachungsmaßnahmen bei der Funktionsübertragung – D. Notwendiger Geschäftsbedarf des Betriebsrates: Notwendigkeit eines elektronischen Kommunikationssystems – Notwendigkeit eines Internetzugangs – Notwendigkeit einer Homepage – § 3: Grundlagen der Arbeitnehmerüberwachung: A. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Grundsätze des Volkszählungsurteils – Übertragbarkeit dieser Grundsätze ins Arbeitsrecht – B. Interessenabwägung: Fernmeldegeheimnis und Persönlichkeitsschutz – Interessen des Arbeitgebers – Substantieller Persönlichkeitsschutz als Grenze – Sonstige gesetzliche Vorgaben – Verzicht des Arbeitnehmers auf den Schutz des Persönlichkeitsrechtes – § 4: Die Internetüberwachung: A. Überwachungsmaßnahmen: Die Totalüberwachung – Inhaltsüberwachung bei e-mails – Erfassung der äußeren Umstände – Übertragungsunterbrechung bei e-mails – Sperren der Mailbox – Sperren von Internetseiten – B. Das Einsehen und Entfernen unzulässig gespeicherter privater Daten des Arbeitnehmers: Durchsuchen gespeicherter Arbeitnehmerdaten – Zulässigkeit der Löschung privater Daten durch den Arbeitgeber – § 5: Zusammenfassung in Leitsätzen – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6622VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


VICO Verlag AVKB Buchhandlung Amazon Katalog Rechtswissenschaft

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften