Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


JUNKER,J., Gewährleistungsaufsicht über Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Be

Umschlag

JUNKER, Johannes,

Gewährleistungsaufsicht über Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Die hoheitliche Regulierung gesellschaftlicher Selbstregulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 329 S. (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, 152). ISBN 9783428110865.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Begriffsentfaltung und Erschließung der kreditwesenrechtlichen Aufsicht: 1. Regulierte Selbstregulierung und die sich wandelnde Staatsaufsicht über privates Handeln: Regulierte Selbstregulierung als neues Steuerungskonzept – Auswirkungen auf die Funktion staatlicher Aufsicht – 2. Gewährleistungsaufsicht über Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach Maßgabe des allgemeinen Kreditwesenrechts: Entfaltung der Regelungsstruktur des Aufsichtsrechtsverhältnisses – Die institutionelle Aufsicht nach Maßgabe des KWG – 2. Teil: Die Aufsicht nach dem WpHG: 3. Die aufsichtsrechtliche Relation zwischen der BAFin und den Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach Maßgabe des WpHG: Ausprägungen von klassischer Wirtschafts- und von Gewährleistungsaufsicht – Das Recht der Organisation und Eigenüberwachung der Wertpapierdienstleistungsunternehmen – Bewertung der auf regulierte Selbstregulierung ausgerichteten Pflichten – 4. Erweiterung der Perspektive auf die Angestellten der Wertpapierdienstleistungsunternehmen: Die Regelung der Mitarbeitergeschäfte: Die historische Entwicklung der Regelung von Mitarbeitergeschäften – Die Bekanntmachung über Anforderungen an Verhaltensregeln für Mitarbeiter als Erscheinungsform eines besonderen Kontrahierungszwangs – Möglichkeiten und Grenzen einer staatlichen Regelung von Mitarbeitergeschäften auf der Grundlage des WpHG – 5. Erweiterung der Perspektive auf die Kunden der Wertpapierdienstleistungsunternehmen: die Verhaltensregeln gem. §§ 31, 32 WpHG: Die Verhaltenspflichten als Bauform regulierter Selbstregulierung – Regulierte Selbstregulierung in der arbeitsteiligen Geltendmachung der Verhaltenspflichten durch die BAFin und durch die Anleger – Endergebnis und Ausblick – Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6634VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Alte Drucke Offenbach Soziologie Buchhandlung Rechtswissenschaft Verlag

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.