Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


BERGWITZ,C., Die Rechtsstellung des Betriebsrats. Berlin 2003.

Umschlag

BERGWITZ, Christoph,

Die Rechtsstellung des Betriebsrats. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

15 x 22 cm. 516 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 222). ISBN 9783428112425.

Inhaltsübersicht: § 1: Einleitung – § 2: Die Einteilung der Rechtsordnung in öffentliches, privates und Sozialrecht: Die Unterscheidung von öffentlichem und privatem Recht im römischen Recht – Die Bedeutung der Unterscheidung im weiteren Verlauf der Geschichte – Die Abgrenzungstheorien – Zusammenfassung – § 3: Die geschichtliche Entwicklung der betrieblichen Arbeitnehmervertretungen: Einleitung – Die betrieblichen Arbeitnehmervertretungen ohne gesetzliche Regelung (1849-1891) – Die gesetzliche Normierung des Arbeiterausschußwesens (1891-1918) – Die revolutionären Räteorgane (1918-1919) – Die rechtliche Etablierung der Betriebsräte (1919-1920) – Die Entwicklung nach 1945 – Zusammenfassung – § 4: Die rechtliche Qualifizierung der betrieblichen Arbeitnehmervertretungen: Die betrieblichen Arbeitnehmervertretungen vor Erlaß des BRG – Der Betriebsrat des BRG und des BetrVG – Exkurs: Der Europäische Betriebsrat – § 5: Zusammenfassung: Die Einordnung des Betriebsrats in das öffentliche, private oder Sozialrecht – Der Träger der Beteiligungsrechte – Die Rechtsstellung des Betriebsrats im Verhältnis zur Belegschaft – Gesamtergebnis – Anhang 1: Synopse zu Art. 165 WRV – Anhang 2: Andere Entwürfe eines Räteartikels – Literaturverzeichnis, Sachwortregister

Bestellnummer: 6649VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Schweiz Zeitgeschichte Sozialphilosophie Frankfurt Rechtswissenschaft VICO Antiquariat

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften