Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


CHEN,J., Das Garantensonderdelikt. Berlin 2006.

Umschlag

CHEN, Jyh-Huei,

Das Garantensonderdelikt. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Unterlassungsdelikte und der Sonderdelikte. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 314 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 181). ISBN 9783428114764.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Allgemeiner Teil: Die Lehre von den Pflichtdelikten bei Roxin – Darstellungen der für und gegen die Pflichtdeliktslehre vorgebrachten Argumente und deren Beurteilung – Formelle Weiterentwicklung der Pflichtdelikte durch Jakobs – Schünemanns Herrschaftstheorie: Eine Theorie der Garantensonderdelikte – Besonderer Teil: Analyse der einzelnen Tatbestände: Nichtbegehungsentsprechende Garanten-Unterlassungsdelikte – Untreue (§ 266) – Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten (§ 266 b) – Verletzung von Privatgeheimnissen (§ 203) – Das Vereiteln der Zwangsvollstreckung (§ 288) – Personengefährdung durch Bauarbeiten (§ 319) – Die sog. unechten Sonderdelikte – Die schlichten Sonderdelikte – Problem der Anwendung des § 28 im Lichte der Theorie der Garantensonderdelikte – Ergebnisse der Untersuchung – Anhang: Gegenüberstellung des § 100 mit dem § 100 d a. F. und den Reformentwürfen – Literaturverzeichnis – Sachwortregister

Bestellnummer: 6664VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Grafiken AVKB-Edition Zeitgeschichte Soziologie Rechtswissenschaft AbeBooks

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.