My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.


BECK,D., Partizipation und Landschaftsplanung im Kontext der Lokalen Agenda 21.

Umschlag

BECK, Dieter, Christoph BEST, Rudolf FISCH, Karl-Heinz ROTHER (Hrsg.),

Partizipation und Landschaftsplanung im Kontext der Lokalen Agenda 21. Beteiligungsformen als Strategien zur Planerstellung und -umsetzung in Wissenschaft und Praxis. Beiträge einer gemeinsamen Tagung des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht, Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Umweltaufklärung und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer an der DHV Speyer, 29.10.-30.10.2001. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 289 S. Tab.,Abb.; 289 S. (Schriftenreihe der Hochschule Speyer, 166). ISBN 9783428115136.

Inhalt: H. Hering, Geleitwort – Einleitung: D. Beck / C. Best / R. Fisch / K.-H. Rother, Partizipation und Landschaftsplanung im Kontext der Lokalen Agenda 21. Einführung und Übersicht – F. Scholles, Umweltplanung im System der räumlichen Planung in Deutschland – Bestandsaufnahme: Landschaftsplanung und Partizipation: D. Gruehn, Wahrnehmung, Berücksichtigung, Umsetzung der Landschaftsplanung bundesweit und in Rheinland-Pfalz – T. Siegel, Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume bei der Aufstellung von Landschaftsplänen – L. Preisler-Holl, Die örtliche Landschaftsplanung als Instrument einer nachhaltigen kommunalen Entwicklung – D. Beck, Bürgerbeteiligung an kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Sozial- und organisationspsychologische Grundlagen – D. Kostka, Möglichkeiten der Mediation im Umwelt- und Planungsbereich in Deutschland – M. Wormer, Beteiligungsverfahren bei kommunalen und regionalen Konflikten um Flächennutzungen – M. Trénel / H. Hagedorn / O. Märker, Internetgestützte Bürgerbeteiligung bei kommunalen Konflikten. Das Esslinger Fallbeispiel – Erfahrungen aus der Praxis: M. Staaden, Vom Leitbild zum Programm. Lokale Agenda 21 in Rheinland-Pfalz – W. Bambey, Das Modellvorhaben “Entwicklungskonzeption Dahner Felsenland”. Eine kommunale Sicht – D. Popp, “Entwicklungskonzeption Dahner Felsenland” aus Sicht eines beteiligten Beratungsunternehmens – B. Ullrich, Landschaftsplanung als Managementaufgabe. Das Pilotprojekt Morbach-Gonzerath – M.-T. Kruska / C. Schnug-Börgerding, Umwelt und Wirtschaft im Dialog. Gewerbegebiet Auestraße 2010 in Speyer – S. Kern, Botschaft und Potenzial von Agendaprozessen am Beispiel der Binger Agenda 21. Diskutierkreis oder Ideenwerkstatt? – C. Bechtle, Effektivität von Beteiligungsprozessen. Bericht aus der Praxis – Empfehlungen zur Gestaltung von Planungsprozessen: J. Albrech / K. Königstein, Handlungsleitfaden für die Konzeption und Begleitung regionaler Entwicklungsprozesse – J. Ott, Maßnahme Lokale Agenda 21. Leitfaden “Kommunaler Naturschutz” – Perspektiven: C. Best, Perspektiven für die Landschaftsplanung in Rheinland-Pfalz – T. Wilke, Landschaftsplanung im Kontext zu neueren Entwicklungen im Natur- und Umweltschutz – S. Kuhn, Kommunale Nachhaltigkeitspolitik nach Johannesburg. Von der “Local Agenda 21” zur “Local Action 21”

Order Number: 6670VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


social sciences search history of science geography sociology old book

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.