Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


BREIDENSTEIN,M., Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung. Tübingen 2012.

Umschlag

BREIDENSTEIN, Matthias,

Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung. Eine Erörterung am Beispiel der Tatsachenfeststellung im deutschen und europäischen Verfahren zur Kontrolle horizontaler Zusammenschlüsse von Unternehmen. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2012.

23 x 15 cm. XXIII, 562 S. Fadenbindung. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 20). ISBN 9783161520549.

Matthias Breidenstein unternimmt den Versuch, grundlegende methodische Probleme der Verfahrensrechtsvergleichung zu klären. Dabei arbeitet er rechtsordnungsneutral heraus, welche Ausschnitte des Verfahrens sinnvoll verglichen werden können, mit Hilfe welcher methodischer Mittel dies zu geschehen hat und inwieweit eine Bewertung der von verschiedenen Rechtsordnungen zur Verfügung gestellten Lösungsmechanismen möglich ist. Ausgehend von dem Befund der methodologischen Ödnis in diesem Forschungsgebiet überprüft der Autor auf der Suche nach einem tertium comparationis vor allem außerrechtliche Handlungsmodelle und ökonomische Optimierungsmodelle auf ihre Eignung als strukturgebende und eine Bewertung von Rechtsordnungen ermöglichende Mechanismen. Anschließend werden die vorgeschlagenen Modelle am Beispiel der Tatsachenfeststellung in der Fusionskontrolle auf ihre Praktikabilität getestet.

Bestellnummer: 667VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


Politikwissenschaft Buchhandlung Buechershop Händler Bücher Schweiz

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.