Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


WEICHBRODT,K., Das Konsensprinzip strafprozessualer Absprachen. Berlin 2006.

Umschlag

WEICHBRODT, Korinna,

Das Konsensprinzip strafprozessualer Absprachen. Zugleich ein Beitrag zur Reformdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Regelung einvernehmlicher Verfahrensbeendigung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 455 S. (Schriften zum Prozessrecht, 196). ISBN 9783428119301.

Inhalt: Einleitung – 1. Kapitel: Rechtstheoretische Grundlegung: Gerechtigkeit im Wandel oder die „Emanzipation des Verfahrensrechts“ – Schuldprinzip und prozessuale Wahrheitssuche als Funktionen der Gerechtigkeit – Ergebnis: Materielle Gerechtigkeit in Herstellung der Wahrheit und Zuschreibung von Schuld – 2. Kapitel: Rechtliche Würdigung der deutschen Absprachenpraxis: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes – Pragmatische Aspekte der Absprachen – Absprachen im System des Strafverfahrens – Absprachen im Spiegel der jüngeren höchstrichterlichen Rechtsprechung: Entwicklungen seit der Grundsatzentscheidung des BGH – Ergebnis: Absprachen als Zeichen eines gewandelten Strafprozesses – 3. Kapitel: Rechtliche Würdigung des patteggiamento: Historischer Abriss zum italienischen Strafprozess – Die reformierte Prozessordnung von 1989 – Das verfassungsändernde Gesetz von 1999 und die „legge Carotti“ 479/1999: akkusatorisches Lippenbekenntnis und inquisitorische Umsetzung – Das patteggiamento als Konsens im Dienste der Prozessökonomie: eine strafprozessuale Antinomie – Die ausgehandelte Entscheidung: Schuldspruch oder Urteil eigener Art? Eine exemplarische Grundsatzfrage zum reformierten Strafprozess – Ergebnis: Materielle Verfahrensgerechtigkeit im Konsensprinzip des patteggiamento – 4. Kapitel: Das patteggiamento als Modell für eine kodifizierte Absprache? – Der Versuch eines Ausblicks: Das Konsensprinzip als systemimmanenter Bestandteil von Parteiverfahren und kontradiktorischer Verfahrensmethode – Wichtige Strukturunterschiede zwischen Absprachenpraxis und patteggiamento – Die Übertragbarkeit der Dispositionsmaxime – Rechtspolitischer Ausblick – Anhang, Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6703VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Buchantiquariat Österreich AVKB-Edition Sammler Antiquariat Antike

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.