Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BYRD,B., Jahrbuch für Recht und Ethik - Annual Review of Law and Ethics. Berlin

Umschlag

BYRD, B. Sharon, Jan C. JOERDEN (Hrsg.),

Jahrbuch für Recht und Ethik – Annual Review of Law and Ethics. Bd. 13 (2005). Philosophia Practica Universalis. Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

16 x 23 cm. XII, 776 S. Frontispiz, XII, 776 S. (Jahrbuch für Recht und Ethik – Annual Review of Law and Ethics, 13). ISBN 9783428119516.

Inhalt: Philosophie und Ethik / Philosophy and Ethics: A. Aichele, Die Ungewißheit des Gewissens. Alexander Gottlieb Baumgartens forensische Aufklärung der Aufklärungsethik – M. Baum, Freiheit und Verbindlichkeit in Kants Moralphilosophie – R. Brandt, „Personal identity“ bei John Locke – K. Flikschuh, How Universalisable is Liberal Political Morality? – B. Gert, Reasons and Rational Requirements – M. P. Golding, Faux Pas – R. Gröschner, Wege zu Ludwig Feuerbach – K. Haakonssen, Akademic Teaching, Social Morality, and the Science of Morals in Eighteenth-Century Britain – D. Heyd, Supererogatory Giving: Can Derrida’s Circle be Broken? – H. M. Hurd, Tolerating Wickedness. Moral Reasons for Lawmakers to Permit Immorality – M. Kaufmann, Was erlaubt das Erlaubnisgesetz, und wozu braucht es Kant? – P. Koller, Klugheit, praktische Vernunft und Moral – J. Kulenkampff, Kant und der „unpartheische Zuschauer“ – C. Link, Staat und Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft – B. Ludwig, Zum Frieden verurteilt? Was „garantiert“ die Natur in Kants Traktat vom Ewigen Frieden? – T. Nenon, Kants und Husserls unterschiedliche Bestimmungen der Transzendentalphilosophie – N. Potter, Kant on Duties to Animals – M. Timmons, The Philosophical and Practical Significance of Kant’s Universality Formulations of the Categorical Imperative – K. R. Westphal, Kant, Hegel, and Determining Our Duties – Rechtsphilosophie und Recht / Legal Philosophy and Law: H. Alwart, Der Begriff der Freiheit, ein hermeneutischer Vorschlag im strafrechtlichen Kontext – M. Baron, (Putative) Justification – W. Bottke, Zur Möglichkeit und Strafbarkeit des untauglichen Versuchs einer Straftat – G. C. Christie, The Adjudication of Human Rights – R. B. Dworkin, An Idea Whose Time Should Never Have Come – V. Haas, Die Reine Rechtslehre Kelsens als etatistische Theorie des Rechts – C. Hruschka, From the Dublin Convention to the Dublin Regulation. The impact on EU third country cases in the UK jurisdiction – J. C. Joerden, Über ein vermeintes Recht (des Staates) aus Menschenliebe zu foltern – U. Kindhäuser, Objektive und subjektive Zurechnung beim Vorsatzdelikt – E.-H. W. Kluge, Res nullius, res communis and res propria: Patenting Genes and Patenting Life-Forms – A. B. Laby, Juridical and Ethical Aspects of the Fiduciary Obligation – M. S. Moore, Causal Relata – J. Renzikowski, Intra- und extrasystematische Rechtfertigungsgründe – P. Sánchez-Ostiz, Auswirkungen der Zurechnungslehre in den aktuellen Verbrechenslehren – J.-M. Silva Sánchez, Zur Verhältnismäßigkeitsproblematik im entschuldigenden Notstand – F. Streng, Vergleichende Betrachtungen zu den Potentialen verschiedener Schuldverständnisse – H. Unberath, Die Bindung an den Vertrag. Zur Bedeutung Kants für die neuere Diskussion um die Grundlagen des Privatrechts – Verzeichnis der Schriften von Joachim Hruschka

Bestellnummer: 6706VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Wirtschaftswissenschaft Soziologie downloaden Buchantiquariat Geschichte Alte Drucke

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.