Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


BÖSE,M., Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts. Berlin 2009.

Umschlag

BÖSE, Martin, Detlev STERNBERG-LIEBEN (Hrsg.),

Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts. Festschrift für Knut Amelung zum 70. Geburtstag. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. XI, 804 S. Frontispiz; XI, 804 S. Leinen. (Schriften zum Strafrecht, 202). ISBN 9783428123872.

Inhalt: I. Grundlagen des Strafrechts: L. Greco, Rechtsgüterschutz und Tierquälerei – B. Haffke, Die straftheoretische Bedeutung der Pforte des § 3 JGG – G. Jakobs, Sozialschaden? Bemerkungen zu einem strafrechtstheoretischen Fundamentalproblem – O. Lagodny, Strafrechtsdogmatik und Strafrechtsdidaktik auf der Suche nach dem Wortlaut des Gesetzes – K. Lüderssen, „Systemtheorie“ und Wirtschaftsstrafrecht – H.-U. Paeffgen, Bürgerstrafrecht, Vorbeugungsrecht, Feindstrafrecht? – F.-C. Schroeder, Die Erforderlichkeit der Strafe – W. Wohlers, Verhaltensdelikte: Standard-, Ausnahme- oder Unfall der Strafrechtsdogmatik? – II. Strafrecht (Allgemeiner Teil): H.-L. Günther, Defensivnotstand und Tötungsrecht – R. D. Herzberg, Zum Versuch des erfolgsqualifizierten Delikts – H. J. Hirsch, Einwilligung in sittenwidrige Körperverletzung – V. Krey / M. Nuys, Der Täter hinter dem Täter; oder die Liebe der Strafrechtler zum Glasperlenspiel – H. Otto, Soziale Adäquanz als Auslegungsprinzip – T. Rönnau, Untreue zu Lasten juristischer Personen und Einwilligungskompetenz der Gesellschafter – C. Roxin, Einwilligung, Persönlichkeitsautonomie und tatbestandliches Rechtsgut – H. Schall, Der Umweltschutzbeauftragte: Ein Mann ohne Eigenschaften? – B. Schünemann, Zur Garantenstellung beim unechten Unterlassungsdelikt. Dogmenhistorische, rechtsvergleichende und sachlogische Auswegweiser aus einem Chaos – D. Sternberg-Lieben, Die Strafbarkeit eines nicht indizierten ärztlichen Eingriffs – G. Stratenwerth, Tötung und Körperverletzung mit Einwilligung des Betroffenen – III. Strafrecht (Besonderer Teil): H. Achenbach, Gedanken zur Aufsichtspflichtverletzung (§ 130 OWiG) – K. Bernsmann, Im Zweifel: Geldwäsche? Überlegungen zum Verhältnis von materiellem und Prozess-Recht bei der Geldwäsche (§ 261 StGB) – M. Harms / S. Heine, EG-Verordnung und Blankettgesetz. Zum Verhältnis von Gemeinschaftsrecht und nationalem Strafrecht – G. Heine, Zum Begriff des Glücksspiels aus europäischer Perspektive. Zugleich ein Beitrag zur praktischen Umsetzung supranationaler Vorgaben – T. Hillenkamp, Zum Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik – M. Jäger, Die Auswirkungen der Osterweiterung der Europäischen Union auf das deutsche Steuerstrafrecht – IV. Medizin- und Sportrecht: H. Lilie, Patientenrechte im deutschen Recht – H.-L. Schreiber, 10 Jahre Transplantationsgesetz: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung? – A. J. Szwarc, Das polnische Sportrecht – B. Tag, Das Bundesgesetz über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen. Die schweizerische Rechtslage zur Transplantationsmedizin – V. Verfassungsrecht und Strafprozessrecht: P. Badura, Der Schutz des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses durch Verfassung und Gesetz – W. Beulke, Missbrauch von Verteidigerrechten; eine kritische Würdigung der jüngsten Rechtsprechung – M. Böse, Die neuen Regelungen zum Rechtsschutz gegen strafprozessuale Informationseingriffe und ihre Konsequenzen für die prozessuale Geltendmachung von Verwertungsverboten – U. Eisenberg, Histrionische Zeugen und Wiederaufnahme des Verfahrens gemäß § 359 Nr. 5 StPO – H. Frister, Erkennungsdienstliche Maßnahmen. Überlegungen zu einer Reform der §§ 81b 2. Alt., 81g StPO – R. Hefendehl, Alle lieben Whistleblowing – P. Hofmanski, Polnische Erfahrungen mit dem anonymen Zeugen – H.-H. Kühne, Laienrichter im Strafverfahren. Eine historisch-rechtsvergleichende Betrachtung – J. Renzikowski, Körperliche Zwangseingriffe und Selbstbelastungsfreiheit – E. Weßlau, Beweislastumkehr: eine Lösung bei der Prüfung von Beweisverwertungsverboten? – J.-Y. Wu, Die bei Gefahr im Verzug angeordneten Zwangsmaßnahmen in Taiwan – VI. Juristische Zeitgeschichte und Kriminalpolitik: J. Arnold, Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik – H. Rüping, Innenansichten zur Anwaltschaft im Nationalsozialismus – H.-D. Schwind, „Chancenvollzug“ am Beispiel von Niedersachsen – T. Vormbaum, Vergangenheitsbewältigung im Rechtsstaat – Verzeichnis der Schriften von Knut Amelung

Bestellnummer: 6752VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,90


Buchantiquariat kaufen Politikwissenschaft Antike Antiquariat Wirtschaftswissenschaft

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.