Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

ERNST,C., Die Verwaltungserklärung. Berlin 2008.

Umschlag

ERNST, Christian,

Die Verwaltungserklärung. Die einfache verwaltungsrechtliche Willenserklärung als Handlungsform der Verwaltung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008.

16 x 23 cm. 610 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1110). ISBN 9783428127412.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Kategorisierung der öffentlich-rechtlichen Willenserklärung: Handlungsformen der Verwaltung – Bestimmung des Untersuchungsgegenstands – Klassifizierung und Kategorisierung – 2. Kapitel: Der Wille der Verwaltung: Wesen des individuellen Willens – Überindividuelle Willensbildung – 3. Kapitel: Anwendbarkeit der Handlungsform „Willenserklärung“ im öffentlichen Recht: Das Verhältnis von öffentlichem Recht und Privatrecht – Die Anwendung der Handlungsform „Willenserklärung“ im Verwaltungsrecht – 4. Kapitel: Rechtsdogmatische Grundlagen: Rechtswirkungen der einfachen verwaltungsrechtlichen Willenserklärung – Elemente des Willens – Zurechnung der tatbestandlichen Erklärungshandlung – 5. Kapitel: Begriff der „einfachen verwaltungsrechtlichen Willenserklärung“: Begriffsbildung im wissenschaftstheoretischen Verständnis – Argumente gegen den Begriff der „einfachen verwaltungsrechtlichen Willenserklärung“ – Die „Verwaltungserklärung“ – 6. Kapitel: Grundlegende Fragen der Rechtswirkungen und Rechtmäßigkeit der Verwaltungserklärung: Begründung der konkreten Regeln für die Verwaltungserklärung – Grundvorgaben für die rechtliche Behandlung der Verwaltungserklärung – Rechtswirkungen – Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage bei Verwendung der Verwaltungserklärung – Zulässigkeit der verschiedenen Kategorien der Verwaltungserklärung – Gesetzesvorrang und Rechtmäßigkeitsmaßstab – Typologie der Fehler im Rahmen der Willensmomente – 7. Kapitel: Anwendungsbezogene Fragen der Rechtswirkungen und Rechtmäßigkeit der Verwaltungserklärung: Formelle Gesichtspunkte – Materielle Gesichtspunkte – Prozessuale Gesichtspunkte – Haftungsrechtliche Gesichtspunkte – Zusammenfassung – Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6784VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Landeskunde Buchantiquariat Wissenschaftsgeschichte Antiquitäten Zeitgeschichte AVKB-Edition

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.