Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

ERNST,M., Gesellschafter-Fremdfinanzierung im deutschen und U.S.-amerikanischen

Umschlag

ERNST, Markus,

Gesellschafter-Fremdfinanzierung im deutschen und U.S.-amerikanischen Steuerrecht. Darstellung, Analyse und Vorschlag einer systemgerechten Neukonzeption. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2010.

16 x 23 cm. 362 S. Abb.;362 S. (Schriften zum Steuerrecht, 106). ISBN 9783428129072.

Inhaltsübersicht: Einleitung – I. Gesellschafter-Fremdfinanzierung im deutschen Rechtssystem: Finanzierungsentscheidung – Gesellschafter-Fremdfinanzierung im deutschen Steuerrecht – II. Behandlung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung im U.S.-amerikanischen Steuerrecht: Grundzüge der U.S.-amerikanischen Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren Anteilseignern – Steuerliche Parameter bei der Wahl zwischen Debt und Equity – Grenzen der Fremdfinanzierung durch Gesellschafter im U.S.-Steuerrecht – III. Neuordnung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung in Deutschland unter Einbeziehung U.S.-amerikanischer Erfahrungen: Bestandsaufnahme – Zinsschranke als Vorschlag zur Neuregelung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung – Vorschlag einer systematischen Neukonzeption – IV. Zusammenfassung der Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Rechtsprechungsverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6816VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Frankfurt Kunst Katalog Büchershop Antiquitäten Deutschland

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.