Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


SIEME,S., Der Gewinnabschöpfungsanspruch nach § 10 UWG und die Vorteilsabschöpfu

Umschlag

SIEME, Stefan,

Der Gewinnabschöpfungsanspruch nach § 10 UWG und die Vorteilsabschöpfung gem. §§ 34, 34a GWB. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 291 S. (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 219). ISBN 9783428129904.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Der Gewinnabschöpfungsanspruch nach § 10 UWG: Ziel der Gewinnabschöpfung nach § 10 UWG – Rechtsnatur – Gläubiger und Schuldner, einschließlich Gläubigermehrheit – Vorsätzliche Zuwiderhandlung gegen § 3 UWG – Zu Lasten einer Vielzahl von Abnehmern – Hierdurch einen Gewinn erzielt – Aufgaben der zuständigen Stelle – Prozessuales – Ergebnis – 2. Teil: Die Vorteilsabschöpfung gem. §§ 34, 34a GWB: Ziel der Vorteilsabschöpfung gem. §§ 34, 34a GWB – Rechtsnatur, Beteiligte und schuldhafter Verstoß zu Lasten einer Vielzahl von Abnehmern oder Anbietern – Wirtschaftlicher Vorteil als Abschöpfungsgegenstand – Weitere Besonderheiten, insbesondere Beschränkungen – Ergebnis – 3. Teil: Verbesserungsvorschläge: Diskutierte Lösungsvorschläge anderer Art als durch eine Vorteilsabschöpfung – Eigener Vorschlag einer Abschöpfungsregelung – Literatur- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6829VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchantiquariat Alte Drucke Wissenschaftsgeschichte Sozialphilosophie Zeitgeschichte Webshop

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.