Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

DEHMEL,F., Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsle

Umschlag

DEHMEL, Florian,

Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 325 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 283). ISBN 9783428131426.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Die Leistungsverweigerungsrechte der §§ 273 und 320, 321 BGB: Begriff und Zweck der Leistungsverweigerungsrechte – Überblick über die Rechtsgrundlagen – Rechtsfolgen – 2. Zulässigkeit der Verweigerung der Arbeitsleistung im Hinblick auf ihre Nichtnachholbarkeit: Die Nachholbarkeit der Arbeitsleistung – Zulässigkeit der Verweigerung nicht nachholbarer Arbeitsleistung durch den Arbeitnehmer – Ergebnis – 3. Die Rechtsgrundlagen des Leistungsverweigerungsrechts: Verweigerung der Arbeitsleistung wegen Nichterfüllung rückständiger Vergütungsansprüche – Verweigerung der Arbeitsleistung aufgrund drohender Nichterfüllung künftiger Vergütungsansprüche – Verweigerung der Arbeitsleistung aufgrund von Schutzpflichtverletzungen des Arbeitgebers – Ergebnis – 4. Die Lohnerhaltung zugunsten des Arbeitnehmers im Falle der Ausübung eines Leistungsverweigerungsrechts: Die Lohnerhaltung im Falle der Verweigerung nachholbarer Arbeitsleistung – Die Lohnerhaltung im Falle der Verweigerung nicht nachholbarer Arbeitsleistung – Ergebnis – 5. Die Schranken der Leistungsverweigerungsrechte: Allgemeine Schranken der Leistungsverweigerungsrechte des Arbeitnehmers durch den Grundsatz von Treu und Glauben – Besondere Schranken bei kollektiver Ausübung von Leistungsverweigerungsrechten – Ergebnis – 6. Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung – Das Leistungsverweigerungsrecht des Leiharbeitnehmers im Falle der Arbeitnehmerüberlassung – Die Lohnerhaltung zugunsten des Leiharbeitnehmers – Ergebnis – Ergebnisse der Arbeit – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6851VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchantiquariat Bücher Geschichte Klaus Breinlich Sammler Soziologie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.